<center>* Angel of Berlin</center>























[explores...] Tapas in Barcelona


Während unserer fünf Tage in Barcelona vor Ostern *klick*, haben der Lieblingsmann und ich es uns nicht nehmen lassen möglichst viele Tapas Bars auszuprobieren. Welche uns am besten gefallen haben, zeige ich Euch heute.

Caramelitas in El Raval



Auf das Caramelitas sind wir auf der Suche nach der Bar Lobo (dazu später mehr) eher zufällig bei einem Spaziergang durch El Raval gestoßen. Über El Raval und seine Vor- und Nachteile habe ich Euch hier *klick* bereits berichtet. Das Caramelitas erreicht Ihr auch bequem von La Rambla aus nach 2 Minuten Fußweg. Druckt Euch am besten vorher eine Karte aus, oder merkt Euch welche Straße Ihr abgehen müsst, in den Touristenkarten sind diese kleinen Straßen leider nicht verzeichnet. Das Caramelitas besticht schon von außen durch seine tolle Einrichtung gepaart mit dem studentisch-alternativen Charme der Kellnerinnen. Die Karte ist eher klein gehalten, unterscheidet aber explizit in vegetarische und nicht-vegetarische Gerichte. Wir hatten (v.l.n.r.) frittierte Artichokenherzen, Austernpilze und verschieden gefüllte Kroketten.




Bar Lobo in El Raval


Ebenfalls fußläufig aber wirklich nur einen Katzensprung von La Rambla entfernt, findet sich auch die Bar Lobo (Ihr kommt auf dem Weg zum Caramelitas daran vorbei). Aufmerksam geworden auf diese Bar bin ich durch einen Bericht hier *klick* und diesen hier *klick*. Die Bar Lobo liegt an einem kleinen wunderschönen Platz mit anderen Bars, an dem man, bei Glück Tango-Tänzer beobachten kann, dann verpasst man allerdings dieses schöne Interior. Naja, alles geht eben nicht. Gegessen haben wir einen Ziegenkäsesalat.


Tapa Tapa Xirinquito (in Barceloneta)


Tapa Tapa ist wohl eine Tapaskette, die im Internet nicht nur gute Bewertungen genießt. Dort ist die Rede von Tourinepp, was ich nicht bestätigen kann. Wir waren während unserer Busstadtroundfahrt in der neuen Filiale direkt am Strand in Barceloneta. Solltet Ihr keinen Platz auf der Sonnenterrasse erwischen, müsst Ihr meines Erachtens aber auch nicht traurig sein, denn auch hier hat die Einrichtung Charme. Wir haben Hummerpaella und als Vorspeise Patatas Bravas und Chorizo gegessen. Solltet Ihr auch mit dem Bus Touristic unterwegs sein, erhaltet Ihr eine Portion "Patas Bravas" (Kartoffeln mit Tomaten und Mayo) gegen einen Coupon aus dem entsprechenden Heftchen gratis. Da wir etwas ausgehungert waren, habe ich erst mitten beim Essen daran gedacht ein Foto zu machen. Das Resultat ist nicht wirklich Appetit anregend, daher erspare ich es Euch ausnahmsweise.

Bodega Monumental (Nähe Pl. d'Espanya)

Auf die Bodega Monumental sind wir durch Empfehlungen auf Trip Advisor auf der Suche nach einer authentischen Tapas Bar in der Nähe des Pl. d'Espanya gestoßen. Es hat sich gelohnt. Das Personal war wirklich herausragend freundlich und das Essen wirklich sehr lecker. Wir hatten eine Vielzahl von Tapas darunter frittierte Oliven, Catalunische Fleischbällchen, Schinken und Kroketten.




Taller de Tapas (Rambla de Catalunya)


Auch das Taller de Tapas scheint zu einer Kette zu gehören. Wir haben dort auf Empfehlung eines Freundes unseren letzten Abend in Barcelona verbracht. Das Interior hat mich irgendwie an Paris erinnert. Die Auswahl der Tapas war besonders im Vergleich sehr groß. Wir hatten verschiedene auch vegetarische Tapas, die wir wohl so genossen haben, dass lediglich der Lieblingsmann ein paar verwackelte Handyfotos gemacht hat. Ich zeige sie Euch trotzdem.




 
Caramelitas, *klick*,  Doctor Dou, 1 (Nähe La Rambla) 
Bar Lobo, *klick*, C/ Pintor Fortuny 3, 08002 Barcelona (Nähe La Rambla) 
TAPA TAPA XIRINGUITO, *klick*, in Barceloneta 
Bodega Monumental, *klick*, Creu Coberta, 87, Nähe Pl. d Espanya 
Taller de Tapas, *klick*, Rambla de Catalunya, 49-51
   

[reads...] Summer Book Reading Tipps



Ende April hatten wir ja schon einmal ein paar schöne Sommertage hier in Berlin und so hoffe ich inständig, dass es bald sonnige Tage am See, an der Ostsee oder auch weiter weg en masse geben wird. Für den Lieblingsmann und mich geht es nach Italien. Während andere wahrscheinlich vor Sommerurlauben hektisch nach einem neuen Bikini Ausschau halten und vollends frustriert in Umkleidekabinen hetzen, studiere ich besonders vor längeren Reisen gerne die Neuerscheinungen und Bestsellerlisten. Schon von klein auf habe ich immer viel gelesen. Eine Zeit lang war das ja einwenig eingeschlafen, aber seit dem ich meinen Kindle habe *klick*, lese ich allein auf dem Weg von und zu Arbeit ein Buch in der Woche nur in der U-Bahn. Ich habe festgestellt, dass es mich unglaublich entspannt, die Viertelstunde in der U-Bahn nicht in Der Spiegel oder meinen Emails zu lesen, oder To Do-Listen zu schreiben, sondern einfach zu lesen.

[explores...] Barcelona's Old Town: El Born



Barcelona: Bar Lobo

An unserem letzten Tag in Barcelona haben wir uns einfach treiben gelassen. Wir sind noch einmal Die Rambla entlang flaniert, haben Salat und Tapas in El Raval in der Bar Lobo *klick* gegessen und angefixt von Fee *klick* musste ich noch unbedingt El Born anschauen.


[cooks...] Low Carb Vegan Lasagne



Früher habe ich mich konsequent nach Low bzw. No Carb ernährt. Es gab bei mir zum Frühstück Rührei oder Cottage Cheese, zum Mittag Gemüse mit Hähnchenbrust und abends Salat mit Hähnchenbruststreifen. Dazwischen bei kleinem Hunger Nüsschen oder Käse. Nur so konnte ich mein Gewicht bei 4 mal Sport in der Woche halten. Auch den Lieblingsmann konnte ich von der Low Carb Ernährung überzeugen.

[explores...] Barcelona: Barceloneta & El Raval




Der Lieblingsmann und ich waren vor Ostern für 5 Tage in Barcelona und haben die Stadt und den Strand unsichergemacht. An unserem zweiten Tag schien die Sonne wunderschön, und so haben wir einige schöne Stunden am Strand von Barcelona, dem Barceloneta, verbracht.

[bakes...] Mothersday Buckwheat Blackberry Chocolate Cakes of {Backen mit Buchweizen} [vegan & glutenfree]


Backen mit Buchweizen

Ich habe mir vorgenommen in 2014 etwas experimentierfreudiger im Backen zu werden. Ich möchte versuchen vegan, glutenfrei und zuckerarm gleichzeitig zu backen. Dabei werde ich mit Mehlen, Ei-Ersatz und Zuckerersatz "spielen" immer auf der Suche nach einem optimalen Geschmackserlebnis. Zum heutigen Muttertag gab es daher diese "Brombeertörtchen mit Schokostücken" aus dem Buch "Backen mit Buchweizen: 70 Backrezepte - glutenfrei mit Genuss" von Modesta Bersin, das erstmals 2012 im AT Verlag erschienen ist *klick*.

[explores...] Barcelona in 5 Days



Der Lieblingsmann und ich wollten unbedingt vor dem Sommerurlaub noch einmal wegfahren. Wir arbeiten beide recht viel und dann ist es uns meist bis zum Juni/Juli zu lang. Wo aber hinfahren im April? Dubai? Nicht wirklich unser Ding. Kanaren? Da hatten wir schon einmal 1 Woche relativ kaltes Wetter und dann kann man da auch nicht wirklich viel machen. Städtetrip? Zu stressig. Nur Strand? bei schlechtem Wetter auch Mist. Also viel unsere Wahl auf Barcelona. Da gibt es genug Abwechslung wenn das Wetter nicht so mitspielt, aber auch Strand zum "Abchillen", sollten wir doch Glück haben. Nur den To-Do-Listen-schreibenden-Planungsjunkie musste ich abschalten, schließlich sollte es Erholung sein und nicht stressiges Sightseeing.

[bakes...] Vegan & Glutenfree Lemon Cheesecake



Was mir so richtig fehlt, seit dem ich Milch nicht mehr vertrage ist Käsekuchen. Im Winter geht das ja immer noch, aber jetzt wo die Sonne rauskommt, habe ich so richtig Lust darauf. Also habe ich mich jetzt endlich mal hingesetzt und Rezepte studiert. Inspiriert von den beiden Rezepten *klick* und *klick*, sowie meinem ganz persönlichen Lieblingskäsekuchenrezept ist ein Lemon Cheesecake darausgeworden, weil ich den Zitronen Joghurt von Sojade so gern mag und ihn mir ganz wunderbar in einem Käsekuchen vorstelle.