"Ninety-five days, and then I'll be safe. I'm nervous, of course. I wonder whether the procedure will hurt. I want to get it over with. It's hard to be patient. It's hard not to be afraid while I'm still uncured, though so far the deliria hasn't touched me yet.
Still, I worry. They say that in the old days, love drove people to madness. That's bad enough. The Book of Shh also tells stories of those who dies because of love lost or never found, which is what terrifies me the most.
The deadliest of all deadly things: It kills you both when you have it and when you don't."
(Delirium, Kindle Edition, Seite 4-5).
Meine Lesevorlieben kennt Ihr nun schon einwenig. Ich liebe diese dystopischen Romane à la 1984. Ich mag die phantasievollen Erzählungen gepaart mit der Gesellschaftskritik und einer Love-Story. Nur Love-Story ist mir irgendwie zu langweilig und kitschig. Nach der Shatter-Me-Serie (Ich fürchte mich nicht) *klick* , der Divergent Trilogie/Bestimmungssaga *klick*, und der Edelsteinsaga *klick* war es ja nur eine Frage der Zeit bis mich die auf dem deutschen Markt als Amor-Saga bekannte Trilogie von Lauren Olivier in ihren Bann ziehen würde. In knapp drei Tagen hatte ich alle drei Bände verschlungen. Wie immer hatte ich zuvor die Leseprobe geladen und musste weiterlesen.
1. Delirium
Der erste Teil der Trilogie, Delirium, beginnt mit der 17-Jährigen Lena, die in Portland bei Ihrer Tanto aufwächst, weil Ihre Mutter sich das Leben genommen hat.
Lena lebt in einer Welt in der die Liebe, die Amor Deliria Nervosa, als Krankheit eingestuft wurde. Sie soll laut des Konsortiums sogar für Kriege und Leid verantwortlich gewesen sein.
"Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden."
Mit 18 Jahren werden die Menschen seit dem mittels eines Eingriffes am Gehirn für immer von der Amor Deliria Nervosa geheilt. Zuvor müssen sie eine Art Einstufungstest über sich ergehen lassen und ihnen werden anhand von gesellschaftlichem Hintergrund Partner vorgeschlagen. Auch die Anzahl der Kinder richtet sich nach dem gesellschaftlichen Hintergrund.
Lena hat Ihre Mutter an die "Krankheit" verloren. Bei ihr hat die sogenannte "cure" nicht gewirkt. Um so mehr freut sich Lena auf ihren eigenen Eingriff und zählt die Tage, bis sie Alex kennenlernt.

Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hanna hat Lena auch noch Pläne für den letzten gemeinsamen Sommer gemacht. Auch Hanna will es noch einmal wissen und entdeckt die verbotene Welt aus verbotener Musik für sich.
Mit dem Ausspruch "You can't be happy unless you're unhappy sometimes", macht Lena zwar zuerst Angst, unbewusst verhilft Hanna ihr so aber auch auf einen neuen Lebensweg - mit Alex?
Mit dem Ausspruch "You can't be happy unless you're unhappy sometimes", macht Lena zwar zuerst Angst, unbewusst verhilft Hanna ihr so aber auch auf einen neuen Lebensweg - mit Alex?

Es klingt einwenig abgedroschen, aber die Sprache und die Inszenierung sind genial.
2. Pandemonium

Pandemonium, der zweite Teil der Saga, wir abwechselnd im Jetzt und in der Vergangenheit erzählt.

Ohne viel vorweg nehmen zu wollen. Lena lebt nun zunächst in der Wildnis und schliesst sich dann dem Widerstand an. Hanna und Alex gehen ihr nicht aus dem Kopf. Bis sie durch die Verknüpfung unglücklicher Umstände Julian, den Sohn eines hochrangigen Regimevertreters, kennenlernt.
3. Requiem
Der dritte Band bildet quasi den Höhepunkt der Trilogie und ist damit zu gleich eine große Enttäuschung. Das Ende bleibt offen. Zu offen für meinen Geschmack. Interessant ist, dass der letzte Band abwechselnd aus Sicht von Lena und Hanna geschildert wird. Es gibt noch ein paar interessante Wendungen.

Fazit
Lesen, lesen, lesen. Ich habe viel über die Liebe nachgedacht und denke auch Wochen nach dem ich die Trilogie durchgelesen habe noch oft daran. Selten zieht ein Buch so in den Bann. Man fühlt sich wirklich als Teil der Geschichte. Als Ergänzung gibt es übrigens noch weitere E-Books aus sicht von Raven, Annabelle, Hanna und Alex. Letzterer würde mich besonders interessieren, scheint aber auf dem deutschen Markt nicht verfügbar zu sein.
Solltet Ihr über einen der Links das Buch bestellen, erhalte ich eine kleine Kommission von 10% und kann Euch demnächst noch mehr Bücher vorstellen. Ich habe Euch hier sowohl die deutsche als auch die englische Variante bereitgestellt.
Welches Buch habt Ihr zuletzt verschlungen?
Solltet Ihr über einen der Links das Buch bestellen, erhalte ich eine kleine Kommission von 10% und kann Euch demnächst noch mehr Bücher vorstellen. Ich habe Euch hier sowohl die deutsche als auch die englische Variante bereitgestellt.
Denkt dran, bis Samstag bekommt Ihr noch 10 % bei Shuyao *klick* [abgelaufen].
Follow my blog with Bloglovin