<center>* Angel of Berlin</center>

[reads...] "Shatter me" & "Unravel me" by Tahereh Mafi





"You can't touch me," I whisper.
I'm lying, is what I don't tell him.
He can touch me, is what I'll never tell him.
But things happen when people touch me.
Strange things.
Bad things."





"Shatter me" beginnt in einer Zelle. In den Gedanken von Juliette. Einer 17 Jährigen, die seit über einem Jahr in einer Art Zelle in einer psychiatrischen Anstalt verbringt. Zunächst empfand ich Ihre Gedanken, die mittels durchgestrichener Schrift deutlich werden, etwas irreführend. Nach ein paar Seiten jedoch war ich total in den Bann des Buches gezogen. Juliette, wurde von ihren Eltern verstoßen und in diese Anstalt "gesteckt". Wie später deutlich wird, ist Juliette's Berührung Energie geladen. Sie kann das Leben aus jedem "saugen" den sie berührt. Jedem außer Adam. Adam ist Soldat und wird kurzzeitig ihr Zellengenosse. Ausser zu ihm hatte Juliette eine Ewigkeit keinen Kontakt zu Menschen.







Das Essen bekommt sie über eine Luke in der Tür und diese öffnet sich alle paar Tage damit sie im Dunkeln zu den Duschen gehen kann. Die Welt in der Juliette lebt, hat sich verändert. Die Menschen haben so lange keine Rücksicht auf die Erde genommen, bis die Tiere, ihre Nahrung, krank wurden und das Wetter, das Klima, begann verrückt zu spielen. Ein Regime, das sogenannte "Reestablishment" hat das Sagen übernommen und rationiert Lebensmittel etc. Eines Tages wird Juliette zu Warner gerufen. Er ist Befehlshaber des Reestablishments und möchte sie als Waffe nutzen. Juliette verliebt sich in Adam. Adam ist der Soldat, der sie rund um die Uhr bewacht und Adam kann Juliette berühren. Den beiden gelingt die Flucht aus Warners Palast.


"Unravel me" ist der zweite Teil der Trilogie. Ich möchte hier nicht auf die Details eingehen, da ich sonst alles vorweg nehmen würde. Nur soviel: Die Beziehung zwischen Adam und Juliette wird auf eine harte Probe gestellt. Der Grund dafür, warum Adam Juliette berühren kann, ist nicht so einfach.  wie alles schien. Es ist doch nicht vom Schicksal gegeben. Warner gibt keine Ruhe bis er Juliette gefunden hat. Er hat sich in sie verliebt und auch er kann Juliette berühren...




Diese Trilogie ist der von Veronica Roth (Divergent, Insurgent) *klick* recht ähnlich. Trotzdem muss ich sagen, konnte ich mit Roth' Büchern ein klein wenig mehr anfangen. Ich konnte mich mehr mit der Hauptperson identifizieren. Juliette, die Hauptperson in Shatter me und Unravel me (1. Band auf dt. "Ich fürchte mich nicht"), wollte ich manchmal am liebsten schütteln. Sie vergeht teilweise in Selbstmitleid. Ergibt sich ihrem Schicksal, bzw. dem, von dem sie denkt, dass es sie erwartet. Sie nimmt ihr Leben nicht in die Hand, selbst als ihr die Freiheit geschenkt wurde. Das scheint sich im dritten Band zu ändern zumindest endet das zweite Buch wie folgt


"And I'm stronger. I'm angrier. I'm ready to do something I'll definitely regret and this time I don't care. I'm done being nice. I'm done being nervous. I'm not afraid of anything anymore.  Mass chaos is in my future. And I' am leving my gloves behind."


Abgesehen von meiner Kritik am Charakter der Hauptperson, ist dieses Buch beziehungsweise diese Trilogie in jedem Sinne empfehlenswert. Ich kann wieder nicht für die deutsche Ausgabe sprechen, aber die englische ist genial. Die Wortwahl und die Beschreibungen sind grandios. Immer wieder nimmt man an Juliette's Gedanken teil. Dabei hat man anfänglich das Gefühl im Kopf eines Autisten zu stecken. Sie sieht die Welt in Zahlen. Später jedoch ist die ganze Beschreibung Ihrer Gedanken einfach nur schön. Was mir einwenig zu viel war, waren die "Erotikszenen". Klar, ein Mensch, der nie berührt werden konnte empfindet anders und deswegen verstehe ich, dass solche Szenen unabdingbar Teil dieser Geschichte sind. Ich fände jedoch genauere Beschreibungen über die Veränderungen der Umwelt und die Art und Weise wie das "The Reestablishment" herrscht noch spannender und auch für uns heute interessant.


Ich freue mich schon auf den dritten Band. Es gibt übrigens auch ein E-Book Shatter me 1.5, das aus Warners Perspektive den ersten Band schildert. Vielleicht lese ich das auch noch. Mal schauen.

Solltet Ihr über einen der u.g. Links ein Buch erwerben, werde ich mit 10% am Kaufpreis beteiligt. Auf diesem Weg kann ich Euch also noch mehr Bücher vorstellen.








[reads...] a new skin for my Kindle


Ihr wisst ja wie sehr ich meinen Kindle liebe. Zu Weihnachten 2012 habe ich vom Lieblingsmann auch eine ganz tolle Hülle bekommen, die wir bei Dawanda entdeckt hatten *klick*.  Die habt Ihr ja auch schon des öfteren auf meinen Bildern von Bücherrezensionen gesehen. Die tolle Hülle möchte ich nicht missen und sie leistet mir seit dem sehr gute Dienste.


Seit meinem Geburtstag dieses Jahr hat der Kindle aber auch eine neue Haut.


Eigentlich wollte ich dazu  kein extra Post machen, aber ich freue mich so über diese neue Haut und sie war auch so einfach in der Anwendung, dass ich Euch das nicht vorenthalten bzw. bei der nächsten Review unterjubeln kann.


Der Lieblingsmann hat über meine Wunschliste mir die "Paris makes me happy" Kindle Folie von Decal bei Amazon *klick* geordert.


Nicht nur bin ich total verliebt in das Design, die "Haut" war auch denkbar einfach anzubringen. Es handelt sich dabei eher um Plastik als um eine Klebefolie. Dadurch ist das Ganze richtig stabil und lässt sich leicht aufbringen und die Luftblässchen lassen sich einfach ausstreichen.


Ich hatte ja eine total Aversion dagegen - I Phone Displayschutz lässt grüßen - aber es war so easy-peasy, dass ich Euch das von ganzem Herzen empfehlen kann.


Die "Haut" lässt sich auch super einfach wieder abnehmen, so dass ich davon ausgehen, dass ich auch, sollte der Kindle mal kaputt gehen, sie auf einem neuen Gerät noch mal anbringen kann. Ich bin mehr als begeistert!

Wäre das auch etwas für Euch?


Solltet Ihr über diesen Link das Skin erwerben, werde ich mit 10% am Kaufpreis beteiligt. Auf diesem Weg kann ich Euch also noch mehr Bücher vorstellen.






[moves...] The Bedroom


Heute kommen wir zum Ende der Wohnungstour. Ich zeige Euch das Schlafzimmer. 11m2 klein, ist es wirklich winzig und auch einer der Hauptgründe des Umzugs. Trotzdem habe ich mich in letzter Zeit hier sehr wohl gefühlt und viel Zeit lesend auf dem Bett verbracht. Es gibt doch nichts besseres bei dem grauen Regenwetter des letztens Monats.


Die Vorhänge waren übrigens anfangs beige. Das sah auch viel besser aus. Allerdings, seht Ihr hier mal wieder eine der Hauptcharakteristik, die mich von anderen Bloggern unterscheidet, ich werde immer Praktikabilität miteinbeziehen und mir selbst treu bleiben. Mit beigen Vorhängen konnte ich einfach nicht schlafen und der Lieblingsmann hatte immer ein Kissen auf dem Gesicht, wenn ich morgens aufwachte...! Das ging einfach gar nicht!


Warum sind Kabel eigentlich immer schwarz? Die sollte es wirklich in mehreren Farben geben.


Und? Wie sehen Eure Schlafzimmer aus?


[moves...] The Bathroom


Die Blog-Welt quillt gerade zu über von Einrichtungsideen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort nie das Badezimmer gezeigt wird. Dabei bin ich mir sicher, dass eine Bloggerin, die ganz kreativ ihre Wohnung aufhübscht, auch vor ihrem Badezimmer nicht Halt macht.

Ich rufe daher heute mal dazu auf: zeigt her Eure Badezimmer!


Eigentlich wollte ich hier ja einiges verändern *klick* und ehrlich gesagt, hatte ich auch brav losgelegt, sogar der Blogpost war schon vorgeschrieben, aber da ich nun ja umziehe, hat es sich nicht mehr gelohnt hier zu investieren. Ich lege dann in der neuen Wohnung los.


Als ich letztens für die Wohnungsbesichtigungen hier alles aufgeräumt hatte, habe ich gleich mal meine Chance genutzt und ein paar Bilder für Euch gemacht. Naja, eigentlich auch für mich. Ich möchte schließlich eine Erinnerung an meine erste eigene Wohnung haben. 


Inspirationen brauche ich zwar diesmal nicht, aber ich bin halt ein kleiner Pinterest Junkie und freue mich so wenn ich ganz viele tolle ansprechende Bilder auf meinem Board sehe *klick*. Mein Badezimmer ist wirklich nicht sehr hübsch. Ich glaube, das haben viele Badezimmer in Mietwohnungen so an sich, aber bald wird ja alles anders ;).



Fliesensticker: Aldi Nord
Kosmetikschrank: Rahaus
Seifenspender: Douglas
Handtücher: Joop
Badeenten: Astronaut & Douglas (Herz)
Buddhakerzenhalter: Poco Domäne
Porzellanbehälter: Blond Amsterdam (über Douglas *klick*)
Postkarte: DIY (unten)



Weitere Tipps
  • Neues Zuhause
  • Apartment Therapy
  • Better Homes and Gardens

[moves...] my Kitchen


Die Wohnungstour durch die alte Wohnung geht weiter.


Hier seht Ihr meine kleine Altbauküche. Bitte entschuldigt, ich werde es nie schaffen, dass irgendein Raum auf meinen Bildern nicht nach Chaos schreit. Ich habe es wirklich versucht.


Ich liebe, liebe, liebe dieses Bild einfach. Ich habe es bei Rahaus entdeckt, nach dem ich bei TK Maxx schon verschiedene große Kartons in dem Dekor gekauft hatte. Ihr kennt die Bilder auch schon von meinem Kleiderschrank Post *klick*.


Unten seht Ihr ein kleines Regal, dass ich seit der January Cure *klick* habe. Ich hatte einfach nie genug Stauraum in der Küche und wollte nicht in eine langfristige Lösung investieren. Also habe ich ein paar IKEA Regale zusammengeschraubt - tadaaa. Nach dem Umzug kann ich die Teile einfach auseinander nehmen und als Einteilung in Küchenschränken oder im Expedit verwenden. Ich liebe solche vielseitigen Dinge.



Medizinschrank: Rahaus
Metallschilder: Rahaus & Blume  2000
Stühle: Tchibo
Tisch: IKEA "Billsta" *klick*
Weinregal: IKEA "Husta" *klick* weiß lackiert 
Set: Butlers *klick*
Bilder: DIY (Der Spiegel Kultur)
Teelichter: DIY *klick*



Wie sieht Eure Küche aus? Zeigt her!

[moves...] It's Moving Day


Es ist soweit. Heute um 8 Uhr kamen die Umzugsmänner! Während Ihr das lest, stecke ich wahrscheinlich im Chaos. Gestern war die Schlüsselübergabe. Montag kommt die Küche und die restlichen Möbel von IKEA. Wir haben uns für Lieferung und Montage entschieden. Mir ist sowas sehr wichtig. Daran sollte man nicht sparen. Ich finde, wo man es sich erleichtern kann, sollte man das auch tun. Außerdem wiegen die Pax Schiebetüren teilweise 60kg. Die sollten dann schon richtig montiert sein. Ich denke dabei auch an das Parkett, dass so hoffentlich bei professionellem Aufbau geschont wird.


Genug geschwafelt. Ich habe heute noch schnell ein paar Umzugstipps für Euch. Ich habe die Checkliste der Deutschen Post auf umziehen.de *klick* genutzt. Ich hatte ja genug Zeit und somit habe ich schon frühzeitig angefangen auszumisten. Leider haben wir es vor dem Umzug nicht mehr auf den Flohmarkt geschafft, so dass ich das Zeug jetzt erst mal beim Lieblingsmann zwischenlagere bis wir nach dem Umzug (wenn wir vielleicht sogar noch mehr zusammen haben) endlich zum Flohmarkt gehen. Glück hatte ich mit der Nachmieterin. Sie hat einige Möbel übernommen, die in die alte Wohnung perfekt gepasst haben und in der neuen keine Platz außer im Keller (der noch nicht fertig ist) gefunden hätten.


Im Vorfeld habe ich jede Menge Umzugskartonaufkleber von hier *klick* ausgedruckt. Die waren super praktisch. Natürlich kann man die Kartons auch mit einem Edding beschriften, aber ich hatte teilweise gebrauchte Kartons (die Kosten!) und da fand ich das echt praktisch.


So, ich kümmere mich jetzt weiter um die letzten Details. Unten habe ich noch einige Links für Euch.


Viele Vorlagen findet wie z.B. für die Mietkaution findet Ihr hier *klick* 
Umzugscheckliste mit Links *klick*
Umzugsgutliste *klick*
Umzugsratgeber *klick*
Mein Board zum Thema Umzug bei Pinterest *klick*


[moves...] The Flooring


Leute, das ist (wahrscheinlich) mein letzter Statusreport vor dem Umzug. Nächsten Samstag ziehe ich um. Davor zeige ich Euch gern meinen Boden. Von Anfang an war für mich klar, dass ich graues Parkett möchte. Während es das als Laminat en masse gibt, gibt die Natur so was kaum bis gar nicht her.


Schließlich wurde ich bei HARO bei Holz Possling fündig. Ihr seht hier Fertig Parkett aus Eiche gekalkt markant. Ich wollte unbedingt, dass man die Holzmaserung in weiß sieht. Darum das gekalkt markant. Nach dem das Parkett entschieden war, galt es noch Sockelleisten auszuwählen. Ihr glaubt gar nicht wie viele Gedanken man sich um Sockelleisten machen kann. Auf einmal habe ich mir überall wo ich war die Sockelleisten angeguckt. Es gibt da nämlich verschiedene Höhen, verschiedene Anbringungsvarianten (geklebt, geklickt, gebohrt), verschiedene Formen, verschiedenen Materialien und verschiedene Hohlräume dahinter, in denen man u.a. je nach Anbringungsvariante auch Kabel unterbringen kann. Da ich einen sehr genauen Elektroplan gemacht habe, und das Kleben der Sockelleisten die schnellste Variante ist, haben wir uns (auch auf Wunsch der Baufirma) für klebbare Leisten entschieden. Natürlich musste es Altbaustil sein und ich habe eine Altberliner Leiste genommen. Am Liebsten hätte ich ja 8 cm höhe gehabt, aber das ging wegen der Steckdosen nicht. So sind es nun 6 cm geworden. Achso, man muss natürlich auch die Farbe wählen. Erst war ich ja total auf dem Trip: ich nehme die passende Leiste zum Parkett (also grau), aber nach der Beratung bei Holz Possling habe ich mich für weiße Leisten entschieden. Das sieht dann so schön wie eingerahmt aus und bringt den Boden noch mehr zur Geltung. Wenn es nach mir gegangen wäre, wären es auch Klickleisten gewesen, allerdings gibt es die wieder nur von einer Firma und die hatte keine Altberliner-Leiste. Es hieß also einen Kompromiss zu finden. Der schlüssige Altbaustil war mir auf jeden Fall wichtiger als das Abnehmen beim Streichen. Dann werden sie halt überklebt, wie man das sonst auch immer gemacht hat.



Im nächsten "New Flat Status Report" werde ich Euch die Türklinken und Türen zeigen, bevor ich Euch auch schon das finale Ergebnis nach und nach zeigen werde.

Was sagt Ihr zum Boden?




[reviews...] May 2013

Hört Ihr dieses Rauschen? Das ist der Mai, wie er an uns vorbeidüst. Da ich im Mai viel aktiver auf Instagram war als hier auf dem Blog, habe ich heute seit Langem mal wieder einen Rückblick für Euch. Auf Instagram findet Ihr mich übrigens als @angelofberlin.

1: glutenfreie Laugenbrötchen; 2: Salat mit Ziegenkäse und Heidelbeeren; 3: mein Wohnzimmer; 4: CB2 ein wirklich cooler Laden in Georgetown/Washington DC; 5: Himbeeren zu GNTM; 6: Grillen am Brückentag; 7: Krasselts Curry Wurst "die Echte"; 8: glutenfreier vs. "normaler" Nudelsalat; 9: Divergent - unbedingt lesen; 10: Bio-Ei vs. "nomales" EI; 11: Alpro Soya mit Soya Flocken und gelber Kiwi njam njam; 12: endlich neue Turnschuhe    
1: helles Outfits für's Holifestival Berlin; 2: Holifestival; 3: Himbeeren im Wasserglas mit Donald; 4/5: "Weißt Du eigentlich wie lieb ich Dich hab"-Törtchen zum Muttertag; 6: Sushi von der weltbesten Sushibar; 7: der neue Balkon ist da; 8: Blogpost zur Fairy Ausstellung im Botanischen Garten in DC; 9: fruchtiges Abendessen; 10: Hertha Aufstiegsspiel; 11: Wandfarben auswählen; 12: Kleiderkreisel Update

1: Der Lieblingsmann überraschte mich nach einer Dienstreise mit Snack und Coke Light für den perfekten GNTM Abend; 2/4: Cupcake Berlin; 3: noch mehr Kleiderkreisel Sachen
Der Juni wird in jedem Fall geprägt sein von Umzug und Einrichten der neuen Wohnung. Ich bin gespannt! Was erwartet Euch im Juni?