<center>* Angel of Berlin</center>

[bakes...] Chicklet Cake Pops for Easter



Letztes Jahr habe ich Carrot Cake Mini Cupcakes in den süßen lila Eierkartons von Milka zu Ostern verschenkt *klick*. Auch dieses Jahr konnte ich den leckeren Löffeleiern nicht immer widerstehen und habe somit drei Kartons gesammelt. Wieder Carrot Cake Cupcakes zu verschenken, wäre ja nun wirklich langweilig. Inspiriert von einem Rezept in dem tollen GU Cake-Pops Backbuch (kann ich Euch nur empfehlen) *klick*, habe ich mich für Küken Cake Pops entschieden.

Man nehme: 

*helle Teigreste (mein Rezept folgt unten) oder einen gekauften Kuchen wenn es schnell gehen muss
*1 EL O-Saft
*100g Frischkäse
*150g weiße Schokolade
*30g Kokosfett
*1 Tube gelbe Speisefarbe von Dr. Oetker
*Zuckerherzen in 3 verschiedenen Farben
*Zuckerkonfett
*Mini-Cupcakes Förmchen
*evtl. Cake Pops Sticks
*Einweghandschuhe


OPTIONAL: für den Teig: (solltet Ihr keine Teigreste haben und einen Kuchen backen wollen)

175g weiche Butter (+ etwas mehr zum Einfetten)
175g Mehl
1 EL Backpulver
175g Zucker
3 Eier
5 Tropfen Vanille Aroma
50g weiße Schokolade (gerieben)


Los geht's!

Als erstes den Kuchen fein zerkrümeln.


Ich hatte Cupcakes vom Valentinstag eingefroren und die gingen so:

Backofen auf 160°C vorheizen und Form fetten. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker, Eier und Vanillearoma zufügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Dann die geriebene Schokolade unterziehen. In die Form füllen und je nach Größe der Form 20-40 Minuten backen (Mini Cupcakes brauchen nur ca. 20 Minuten). Auskühlen lassen und dann zerkrümeln.


Kuchenkrümel mit Orangensaft und Frischkäse verrühren. Die Handschuhe anziehen und den Teig zu kleinen Kugeln formen. Ich habe das am Vorabend gemacht, so dass die Kugeln im Kühlschrank zugedeckt übernachten konnten. Sie sollten mindestens 30 Minuten kühlen.


Die Kuvertüre im Wasserbad mit dem Kokosfett schmelzen und die Speisefarbe dazugeben. Dann gegebenenfalls die Cake Pops Stäbchen in die Kuvertüre tauchen und die Kugeln aufspießen. Sollten die Kugeln nun schon weich geworden sein, stellt sie noch mal für 15 Minuten kalt. Wenn Ihr sie übernacht im Kühlschrank hattet dürfte das nicht der Fall sein. Dann taucht Ihr die Kügelchen einfach in die Schoki bis sie komplett umhüllt sind und lasst die überschüssige Schoki abtropfen. Am besten geht das in dem Ihr die Stile zwischen den Fingern (über dem Wasserbad) hin und her dreht. In die Förmchen setzen und sofort verzieren: 2 Konfetti für die Augen, 1 rotes Herz für den Kamm, 2 gelbe Herzen für die Flügel und 2 rosa Herzen für den Schnabel. Zu erst hatte ich noch je 2 lila Herzen als Füßchen verwendet, aber das war mir dann doch zuviel Aufwand. Kaltstellen.

Übrigens dunkelt die Kuvertüre noch nach: Sie sah bei mir im Topf kaum gelb aus, nach dem Kühlen waren die Küken aber schön gelb.


Verziert habe ich die Eierkartons wie letztes Jahr *klick* mit den Freebies von Torie Jayne *klick*. Die habe ich auf selbstklebende Etiketten gedruckt (von McPaper). Bei meinen Etiketten stand eine Webseite dabei, von der ich passende Wordvorlagen runterladen konnte, so dass die Bearbeitung in Word und das Einfügen der Bilder recht einfach war. Die Etiketten habe ich dann gleich für alle Geschenke benutzt, da wir ja traditionell die Geschenke im Garten suchen und nicht einfach übergeben.


Übrigens, ich sehe auf vielen Blogs Tipps rund um Eierkartons. Wußtet Ihr, dass Salmonellen zum größten Teil auf der Schale der Eier sitzen? Daher erscheint es mir als nicht sehr hygienisch diese weiterzuverwenden und anzumalen etc. Also nehmt bitte die von Milka, ja?!


Tischläufer: Strauss Innovation
Schmetterlingstütchen: DM
Etiketten: GEHA Z54 über Mc Paper
Etikettenmotiv: Torie Jayne *klick*
Cake Pops Stile: Xenos
Mini Muffin Förmchen: Fundus / Kaiser
lila Eierkartons: Milka
Backkonfetti: REWE
Zuckerherzen: Pickerd Decor
goldene Girlande: Rahaus / DIY *klick*
Glaseier: Geschenk
Glashasen: NanuNana / Strauss Innovation

Welches Gebäck steht bei Euch an Ostern auf dem Tisch?

[DIY] Easter Candles


Als ich vor Ostern meine Geschenkschublade gesichtet habe (ich möchte schließlich nicht so viele Sachen umziehen) sind mir zwei unscheinbare IKEA Kerzenhalter in die Hände gefallen. Kerzen kommen ja immer ganz gut an und mein Opa liebt Selbstgemachtes. Mir war also sofort klar, dass ich diese Kernzenhalter österlich "pimpen" würde. Über das Ergebnis bin ich allerdings mehr als begeistert und es war super easy und günstig. Im Prinzip kann man das mit jedem Kerzenhalter machen und das schöne ist, nach Ostern kann man die Osterdeko einfach wieder abziehen. Also kein zusätzlicher Balast und Zeug das saisonal in den Keller muss: Strike!


Man nehme:

*einfach Kerzenhalter
*selbstklebende weiße Folie (z.B. von Xenos) oder breites Maskingtape
*Mini Pompoms (diesmal von Primark (!) ich habe sie aber auch bei Xenos gesehen)
*eine Hasenschablone, z.B. die hier *klick*
*eine Heißklebepistole oder Sekundenkleber


Los geht's!

Es ist mir mal wieder fast schon peinlich wie einfach dieses DIY ist. Die klebende Folie, die ich Euch schon im Spaghetti-Box-DIY *klick* gezeigt habe, ist definitiv zu meinem liebsten Material mutiert.


Also, die Vorlage auf die entsprechende Größe am Bildschirm vergrößern und ausdrucken oder direkt vom Bildschirm abpausen und auf die selbstklebende Folie übertragen. Dann einfach das Hässchen auf die Kerzenhalter kleben und den Pompom mit der Heißklebepistole oder Sekundenkleber draufsetzen. Fertig.


Tischläufer: Strauss Innovation
Filzhässchen: Strauss Innovation


Süß oder? Habt Ihr auch Ostergeschenke selbst gemacht? Zeigt her!

[decorates...] Happy Easter



Auf Facebook und Instagram (angelofberlin) habe ich Euch ja am Sonntag noch ganz fix einen Vorgeschmack auf meine Osterdeko gegeben. Ich halte mich bei Ostern zwar etwas zurück, bin aber wahnsinnig happy mit meinen lila Häschen. Die kann ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich habe heute also ganz viele Fotos für Euch :).














Wie sieht Eure Osterdeko aus? Oder mögt Ihr Osterdeko gar nicht??

[cooks...] Quinoa Salad


Quinoa ist jedem Glutenintoleranten ein Begriff und auch viele eiweißreiche Diäten und Ernährungspläne empfehlen Quinoa. Ich hatte einmal Frühstücksmuffins damit probiert und direkt wieder reiss aus genommen. Die letzten Monate habe ich daher einen Bogen um Quinoa gemacht. Da ich aber mit Hinblick auf meinen Umzug die Vorräte aufbrauchen möchte und auch immer auf der Suche bin nach interessanten Salatrezepten, bin ich natürlich auf Pinterest und Co. immer wieder über Rezepte mit Quinoa gestolpert. Also habe ich einen zweiten Versuch gestartet und war überrascht. Quinoa schmeckt wirklich und ist für mich nun eine super Alternative zu Weizen und Co. Benutzt habe ich dieses Rezept hier *klick* aber da die Mengenangaben amerikanisch sind, schreibe ich es Euch noch einmal auf.


Man nehme (für 2 Portionen als Hauptmahlzeit):
*100g Quinoa (z.B. von Alnatura bei DM)
*300ml Wasser
*einen halben Stangensellerie
*4TL getr. Cranberries
*4TL Pinienkerne
*4TL Kürbiskerne (hatte ich nicht mehr und habe ich weggelassen)
*1/2 Granatapfel (habe ich auch weggelassen, schmeckt aber bestimmt super)


Für das Dressing
*den Saft einer Orange
*etwas Fruchtfleisch der Orange
*4TL Apfelessig (oder Weißweinessig, was Ihr eben Zuhause habt)
*4TL Olivenöl


Los geht's!

Gebt den Quinoa in ein Sieb und wascht ihn gründlich unter laufendem kalten Wasser. Dann gebt Ihr Quinoa und 300ml Wasser in eine Topf und lasst das Ganze für 20 Minuten mit dem Deckel drauf kochen bis der Quinoa richtig fluffig aussieht. Ich habe nach dem ersten Aufkochen die Temperatur 1/2 reduziert (bei einer Skala bis 3).


Während der Quinoa kocht, den Sellerie waschen und in dünne Streifen schneiden. Mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und salzen und pfeffern. Den Quinoa dazugeben und das Dressing zufügen. Alles gut durchmischen. Noch halb warm genießen.


Wie mögt Ihr Quinoa am liebsten? Erzählt!

[drinks...] Strawberry & Cream Soy Shake


Dass ich gern mal einen Smoothie trinke, wenn ich krank bin, habe ich Euch ja vor kurzem schon erzählt *klick*. Beim Rumprobieren bin ich dann auf dieses einfache "Rezept" gekommen, dass ich Euch auf keinen Fall vorenthalten kann. Diesen Shake könnte ich wirklich jeden Tag zum Frühstück trinken, so lecker ist der.


Man nehme:
ca. 150g TK-Erdbeeren (ein halbes Paket)
ca. 250g Soya Vanille Joghurt-Ersatz (einen halben großen Becher)


Los geht's!

Einfach beides in den Standmixer geben und gründlich mischen und zerkleinern lassen.


Wenn die Beeren direkt aus dem Tiefkühler kommen und der Joghurt aus dem Kühlschrank dann schmeckt es fast wie ein frozen Joghurt oder Milkshake. Die Vanille schmeckt man nicht raus. Es schmeckt eben einfach nicht so joghurtich wie mit Naturjoghurt.


Tischläufer: Strauss Innovation
Glas: Leonardo
Krug: Yorn Casa über Galeria Kaufhof



Welche Shake-Rezepte macht Ihr am Liebsten? Immer her damit!

[moves...] I proudly present: My new flat!

Ich habe Euch ja versprochen, öfter einmal Bilder vom Fortschritt in der neuen Wohnung zu zeigen. Bislang konnte ich ja noch wenig präsentieren, da die Wände noch drin waren und zwar völlig anders als sie in Zukunft gezogen werden. Das hat irritiert und hätte Euch gar keinen Eindruck vermittelt. Letzte Woche wurden nun die Wände und der alte Schornstein entfernt. Somit haben wir im Arbeitszimmer auch noch Platz gewonnen und eine schöne gerade Wand bekommen. Na, seid Ihr gespannt? Ich bin jedes Mal mega gespannt, wenn ich zur Baustelle düse. Keine Sorge, ich bekomme die Wohnung Schlüsselfertig. Habe aber Mitspracherecht. Ideal, oder?


Herzlich Willkommen im Loft. Wir stehen gerade im Arbeitszimmer, und haben freien Blick auf Badezimmer und Schlafzimmer. Typischer Berliner Altbauwohnungsschnitt: langer schmaler Flur von dem auf einer Seite alle Zimmer abgehen.


So, das ist das Arbeitszimmer. Das muss wohl früher mal die Küche gewesen sein. Die neue Wand wird ungefähr da gezogen wo, die Rohre neben dem Fenster sind. Die sollen ja schließlich verschwinden. Wie Ihr seht habe ich schon einen Sessel *hust*. Eine Mikrowelle hatte ich zeitweise auch schon mal. Keine Ahnung wohin die gekommen ist *lach*.


So hier seht Ihr noch einmal Arbeitszimmer und Bad nebeneinander. Typisches Berliner Altbaubad eben: langer, schmaler Schlauch. Das finde ich aber nicht schlimm. Ich habe lieber größere Zimmer. Es werden trotzdem eine Badewanne und eine Dusche hineinpassen, sowie Platz für Waschmaschine und Trockner sein. Bin schon auf die Planung gespannt. Da kann ich dann auch noch einmal mit Reden und die Sanitärobjekte mitaussuchen. Freu ich mich schon drauf.


Weiter geht es mit der Wohnungsbesichtigung ins Schlafzimmer. Das wird mit ca. 20 m2 wesentlich geräumiger sein als mein jetziges und das kann ich kaum erwarten!


Und schon sind wir im letzten Raum angekommen: dem Wohnzimmer mit Küche. Die Küchenplanung habe ich Euch ja schon hier *klick* gezeigt. Neben der rechten Tür wird also die Küchenzeile hinkommen. Da wo ich stehe ungefähr, denke ich, kommt die kleine Insel (Tresen) hin. Ich hätte Euch ja gern den Balkon gezeigt, aber den gibt es noch nicht. Ihr seht hier ja schon die zwei Balkontüren. Sobald er dran ist, zeige ich Euch selbst verständlich mein neues 4. Zimmer *freu*.

Na, was sagt Ihr?

[drinks...] Blueberry Smoothie



Puuh, letzte Woche hat es mich ganz schön erwischt. Da habe ich mich extra am Wochenende ausgeruht um den fiesen Husten los zu werden, nur um dann am Montag mit fiesen Nebenhölen- und Kopfschmerzen doch ins Bett statt weiter zur Arbeit gehen zu müssen. Damit ich schnell wieder auf die Beine komme, habe ich versucht vieeeeel zu trinken. Ich mag trinken irgendwie nicht. Ich trinke zwar ganz gern Tee, aber dieses ständige über den Tag Wasser trinken ist gar nicht mein Ding. Also musste ich mich selbst austricksen um neben Brühe auch etwas Vitamine zu mir zu nehmen. Also habe ich mir den Mixer vom Lieblingsmann geschnappt und jeden Tag mindestens drei Smoothies getrunken. Kinder, bitte nicht nach machen - es sei denn Ihr seid krank - davon wird man nämlich auf die Dauer dick, wegen des ganzen Fruchtzuckers. Aber das wisst Ihr sicherlich alles längst. In Ausnahmesituationen sind Smoothies aber auf jeden Fall äußerst ratsam. Ich trinke sie auch gerne, wenn ich ein bisschen down bin. Kennt Ihr bestimmt auch. Also Schluss mit dem Gequatsche und ran an den Mixer.



Man nehme:

ca. 100g gefrorene Blaubeeren bzw. Heidelbeeren
1/2 Banane
1/2 Apfel
etwas stilles Wasser (alternativ dazu Heidelbeer-Soya-Joghurt *klick* (njam))
weiße Schokostreusel (für die Seele)



Los geht's!

Die Blaubeeren mit etwas Wasser in den Mixer geben (oder eben dem Joghurt) und durchmixen. Derweil die Banane und den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann zum Blaubeersaft geben und alles noch mal mischen. Wenn es Euch zu dickflüssig ist, gebt Ihr einfach noch etwas Wasser oder Joghurtalternative dazu. Schon fertig. Das reicht für ein großes (Frühstücks-)Glas und ein kleines (Nachmittags-)Glas.

Ich geh jetzt mal mein Nachmittagsglas trinken. So lecker...!