<center>* Angel of Berlin</center>

...needs Kitchen Aid

1: Brigitte 01/2013; 2: Leicht Küchen; 3: apetite doses tumblr



eine KitchenAid habe ich ja wie Ihr wisst schon *klick*. Diesmal brauche ich Planungshilfe. Habt Ihr schon einmal eine Küche geplant?

Ich nicht. Eigentlich habe ich mich wahnsinnig darauf gefreut, aber jetzt bin ich einwenig überfordert. Ich bin einfach kein Freund von großen Anschaffungen. Da tue ich mich immer schwer. Ich kaufe lieber günstiger, weil ich immer Angst habe, mir etwas über zu sehen. So tut es dann weniger weh, wenn ich es austausche. Bei einer Küche geht das aber nicht. Die sollte bei den Preisen, die Küchenhändler aufrufen schon 20 Jahre halten. Unsere neue Küche steht auch noch im Wohnzimmer, um sowichtiger, dass sie gut aussieht und mir lange gefällt.

Natürlich habe ich Pinterest (kitchen inspirations *klick*) und verschiedenste Zeitschriften und Kataloge rauf und runter gewälzt und mir überlegt was mir gefällt, aber ist das was mir vorschwebt auch die beste Lösung für den Raum?

Farblich habe ich mich an der Küche 1. (Quelle: Brigitte) inspiriert. Da ich gerne Tresen und Tisch hätte fand ich die Lösung in Küche 2. ganz gut. Alle Bilder könnt Ihr größer auch auf meinem Pinterest Board sehen *klick*) . Aussehen könnte es zum Beispiel wie in der Skizze hier. Der helle Ton wäre dann Magnolia hochglanz und der dunklere zum Beispiel Fango auch in Hochglanz.



Vielleicht sollte ich aber doch den Tresen weglassen und einfach einen großen Tisch hinstellen wie in Bild 3. Das hätte den Nachteil, dass ich weniger Stauraum und weniger Arbeitsfläche hätte, dafür aber mehr Platz für Gäste. Andererseits könnte ich auch einen Ausziehtisch wie in Bild 2 platzieren und wenn wir ihn wirklich mal ausziehen drehen wir ihn so wie in Bild 2. Ihr seht, ich bin einwenig unschlüssig. Dazu kommt, dass der Raum eine Deckenhöhe von 3,8m hat, so dass manche Entwürfe einfach zu zierlich aussehen.

Könnt Ihr helfen?

I am blue




"Yo listen up here's a story
About a little guy that lives in a blue world

And all day and all night and everything he sees
Is just blue like him inside and outside
Blue is his house with a blue little window
And a blue corvette
And everything is blue for him and himself
And everybody around
'cause he ain't got nobody to listen to"

Könnt Ihr Euch noch an dieses Lied von Eiffel 65 erinnern oder war das etwa "vor Eurer Zeit"??? Also, dass das Lied 10 Jahre alt ist, hätte ich ja gedacht, aber es war tatsächlich schon 1999, dass es ein Hit war. Ok, ok. Es kommt hin. Ich denke an meine ersten Parties mit 15 und das war tatsächlich 1999. Ich werde alt. 



Wie Ihr seht aber nicht zu alt für blauen Nagellack. Ich verbuche ihn unter - auch ich will mal Spaß haben. Nach dem ich den ganzen Tag im Kostümchen furchtbar wichtige Emails schreibe und mit noch wichtigeren Menschen telefoniere bis meine Ohren rot sind, habe ich am Wochenende beschlossen, es Nagellacktechnisch mal krachen zu lassen. Inspiriert hat mich dazu Luisa von Style Roulette *klick* mit diesem Bild hier *klick*. Normalerweise lasse ich mich zu solchen Trend-Nagellacken nicht hinreissen. Ich kann sie einfach zu selten tragen, aber da bei DM kürzlich die Catrice Lacke reduziert waren habe ich zugeschlagen. Allerdings kann ich Euch den Lack eher nicht empfehlen. Trotz Unterlack hatte ich wahnsinnig blaue Nägel und habe ewig gebraucht, sie nach dem Wochenende in einen passablen Büro-tauglichen Zustand zurück zu versetzen.



Welche Nagellacke könnt Ihr empfehlen? Und welche Farbe ist Euer derzeitiges Must-Have?

[celebrates...] A new flat....

...finally!!


Seit mehr als einem Jahr suche ich nun schon nach einer neuen Wohnung. Ich habe es hier auf dem Blog bereits mehrfach erwähnt. Entgegen der allgemeinen Meinung hat sich der Wohnungsmarkt in Berlin in den letzten zwei Jahren massiv zu gespitzt. Während ich vor 3 Jahren für 100 € mehr im Monat, also ca. 600 €, eine 3-Zimmer Wohnung gefunden hätte, kosten mittlerweile die kleinen 2 Zimmer Wohnungen mit ca. 54 m2 schon mehr als 600 €. Der Grundgedanke, dass Miete circa ein Drittel des Gehalts ausmachen sollte, kann eigentlich nicht mehr erfüllt werden. Dazu kommen das andauernde S-Bahn Chaos und die Kriminalität nachts in der U-Bahn. Alles Dinge, die einen genau überlegen lassen in welche Gegend man ziehen möchte. Keine Sorge, mein Blog wird nicht zu einer sozialkritischen Plattform, aber er ist und bleibt ein Sprachrohr und spiegelt mich und die Dinge mit denen ich mich beschäftige wieder.

Die von Euch, die mir auf Facebook folgen, haben es schon am Dienstag erfahren. Es gibt etwas zu feiern: ich habe endlich eine neue Wohnung gefunden und da kann man ruhig mal am Samstag um 11 Uhr auf der absoluten Baustelle anstoßen :).


Es heißt nun zwar noch ein wenig warten, bis die Sanierung abgeschlossen ist, aber es bedeutet auch viele spannende Entscheidungen, denn ich kann einwenig mitbestimmen. Bei meiner Wahl von Küche, Boden, Fliesen und Co. möchte ich Euch natürlich gerne mitnehmen. Genauso natürlich bei meiner Umzugsorganisation. Alles Dinge, die nun neben Voll-Zeit-Job und Doktorarbeit auch noch unter einen Hut zu bekommen sind. Aus diesem Grund habe ich in letzter Zeit auch nicht ganz so regelmäßig geblogt. Habt ein bisschen Nachsicht mit mir. Mein "Organising my Flat Projekt" liegt keineswegs auf Eis. Es wird sich jetzt nur ein klein wenig anders gestalten, da ich neue Anschaffungen nun natürlich auf die neue Wohnung und auf nach dem Einzug vertage. Dafür führe ich noch eine neue Serie ein: Den New Flat Status Report, in dem ich Euch in unregelmäßigen Abständen informiere in der Hoffnung, dass wenn Ihr mal diese Entscheidungen treffen müsst, Ihr klüger seid, als ich jetzt. Als Sneak Peak zeige ich Euch unten mal den Stuck im Schlafzimmer. Es ist allerdings noch nicht ganz klar, ob er erhalten bleiben kann. Das hässliche Laminat, das Ihr oben seht, das fliegt jedenfalls auf jeden Fall raus!



Ich freue mich jedenfalls riesig, Euch bald den Fortschritt der Sanierung zeigen zu können. Heute Nacht habe ich jedenfalls von meiner neuen Küche geträumt, die Möbel im Traum hin und hergerückt und die letzten Tage aufgearbeitet. Kennt Ihr das?

Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich das Umzugschaos am besten bewältige?


Yearning for Sunshine...


...flowers and above all S-U-M-M-E-R. I am desperate for the Winter to be finally over!!

Könnt Ihr es auch kaum mehr aushalten? Diese ewige Dunkelheit macht mich echt fertig. Gepaart mit der Kälte, dem eisigen Wind und dem andauernden Schneefall ist sie wirklich unerträglich. Normalerweise habe ich mich gar nicht so und mag solche grauen Tage sogar mal ganz gerne. Da kann man sich nämlich ohne schlechtes Gewissen in der Wohnung mit einem guten Buch, einem Film und Tee verkriechen. Normalerweise kann man im Februar auch kaum mehr erwarten. Aber irgendwie kann ich es dieses Jahr kaum noch aushalten. Der Winter macht mich echt fertig. Ich will Sommer. Ich will Sonne und zwar JETZT.

Zufällig habe ich nun diese Fotos gefunden. Ich habe sie vor gar nicht langer Zeit im Dezember in Washington aufgenommen, vor dem Botanical Garden, als ich mit der Kamera einwenig rumgespielt habe. Ich hatte wahnsinniges Glück und habe bei meinem Aufenthalt in Washington absolut sonnige Tage erwischt und am letzten Tag konnte ich mich sogar noch kurzärmelig (!) auf der Mall sonnen. Aktuell helfen mir die Bilder gegen den Winterblues und wenn es gar nicht mehr geht, muss ich doch wieder shoppen *klick*, aber bis dahin, schaue ich mir erst einmal die Fotos an und beame mich in die Sonne.


[celebrates...] Last Minute Valentine's Day Ideas



Nein, ich bin kein Fan von Valentins Tag. Ich halte ihn auch für von der Blumenindustrie gepushed. Noch schlimmer finde ich allerdins diese ganzen kitschigen Sachen, die es derzeit bei NanuNana und Co. en masse gibt. Wem bitte soll man sowas schenken. Ich verstehe das echt nicht. Weder würde ich mich über soetwas freuen noch denke ich, dass irgendein Mann sich über rote Herzchen freut. Trotzdem möchte ich natürlich nicht, dass der Lieblingsmann leer ausgeht. Dazu aber morgen mehr *psst, verratet mich nicht*. Bis dahin habe ich natürlich die letzten Wochen alle Valentins täuglichen Ideen auf Pinterest gesammelt. Schaut vorbei, wenn es Euch noch an einer Last Minute Idee fehlt *klick*. Meine Favoriten sind diese süßen ausdruckbaren Gutscheine *klick*, und wenn Valentinstag nicht unter der Woche wäre und wir tatsächlich den Tag oder den Abend zusammen hätten würde ich das Spiegelei in Herzform vorbereiten und dazu diesen Speck hier *klick*.

Übrigens habe ich letztes Jahr einen Kuchen gebacken, für dessen Foto ich mich im Nachhinein nicht schäme *klick*.




Aber auch die 1000-Days of Happiness Pralinen kann ich Euch zu diesem Anlass wärmstens empfehlen *klick*.

[cooks] Moroccan Chickpea Salad / Dressing


Meinen Vorsatz der gesunden (und leichten) Ernährung ziehe ich weiterhin durch und bin auf der Suche nach Salaten auch auf dieses Rezept hier bei Pinterest (Wo sonst?) *klick* gestoßen.


Man nehme:
- 2 Dosen Kichererbsen
- 300g Mohrrüben (ganz dünn geschnitten oder gehobelt)
- 100g getr. Obst (z.B. Pflaumen, Datteln oder wie hier Cranberries)
- 30g frische Minze
- etwas Bacon

Für das Dressing:

- 1EL Kumin
- 80ml Olivenöl
- 2EL Zitronensaft
- 1EL Honig
- 1/2TL Meersalz
- etwas Cayenne Pfeffer


Eigentlich ist das Gemüse völlig egal. Mir geht es hier vorrangig um dieses Dressing, da so schön marokkanisch schmeckt. Eine Anleitung braucht Ihr diesmal auch nicht. Einfach alles zusammenmischen. Fertig.



[DIY] Spaghetti Box


Ich schäme mich ein wenig für dieses einfach DIY. Aber da dieser Blog authentisch sein soll, teile ich eben auch die einfachen und offensichtlichen Dinge mit Euch.

Da meine Muffin- und Cupcake Förmchen unbedingt in die gläserne Spaghetti Box umziehen wollten (Bild folgt), musste eine neue Aufbewahrungsmöglichkeit für die glutenfreien Spaghetti her. Da ich wegen unserer Wohnungssuche und dem damit hoffentlich bald verbundenen Umzug, ein bisschen aufs Geld achte, ist mir da ein DIY eingefallen. (Un-) glücklicherweise waren der Lieblingsmann und ich kürzlich über eine Dose Pringles hergefallen. Auf Pinterest sieht man ja immer wieder so viele tolle Upcycling-Ideen mit Pringles Dosen und Co. und da war ich einwenig inspiriert (Pinterest Board *klick*). Da die Dose abwaschbar sein sollte, wollte ich dieses Mal nicht zur Spraydose greifen und auch nicht zu Sprühkleber und Geschenk-/ Scrapbookingpapier.

Man nehme:

- 1 leere Pringles Dose
- selbstklebende weiße glänzende Folie (z.B. von Xenos)
- 1 Schere


Die Folie kennt Ihr sicherlich noch von früher aus der Schule. Wir haben mit der durchsichtigen immer unsere Bücher eingeschlagen. Davon gebranntmarkt, hatte ich auch etwas Angst vor Blässchen und anderen Lufteinschlüssen. Die Folie habe ich bei Xenos gekauft. Sie kann u.a. für die Fronten von Schubladen und Co. eingesetzt werden. Es gibt die verschiedensten Farben und Maserungen von Holz bis Marmor sind Euch da keine Grenzen gesetzt. Mit knapp 5,50 € ist sie allerdings nicht ganz billig, aber im Haus sicherlich immer gut einsetzbar. Wenn Ihr es gern bunt mögt, könnt Ihr sicherlich auch gut Masking Tape verwenden. Meins ist allerdings recht durchsichtig und matt und ich wollte unbedingt eine glänzend weiße Rolle.

Los geht's!

Der Rest ist relativ selbsterklärend. Ihr legt das Papier um die Rolle und messt ab, wieviel Ihr braucht. Auf der Rückseite sind nützliche Streifen aufgedruckt, so dass auch das gerade Abschneiden keine große Herausforderung darstellt. Die Folie lässt sich super verarbeiten. Ich habe erst nur einwenig des Trägerpapiers abgezogen und den Anfang auf der Rolle platziert. Erstens haben sich kaum Blässchen gebildet, zweitens konnte man sie super wegstreichen und drittens kann man die Folie auch leicht wieder ablösen und kurz einwenig versetzen. Das ging wirklich super schnell und hat nicht einmal 5 Minuten gedauert. Legt los und Recycled Eure Chipsdosen.



[reads...] Liebe geht durch alle Zeiten - Die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier

"Bereit, wenn Du es bist...!"


Als ich den letzten Teil der Twilight-Saga mit dem Lieblingsmann im Kino gesehen habe (ja, ich habe alle Bücher gelesen, auf Englisch, sie geliebt, und auch den letzten Teil fand ich im Kino super!), gab es unter anderem eine Vorschau zu "Rubinrot". Irgendwie dachte ich mir schon, dass das was für mich sein könnte. Ich stehe ja wie Ihr wisst auf so mystische übersinnliche Sachen, die nicht allzu gruselig sind.

Also Leseprobe auf den Kindle geladen und sofort der Edelstein-Saga verfallen. Unglaublich! Während unseres Warnemünde Kurztrips habe ich noch am ersten Tag den ersten Teil "Rubinrot" *klick* verschlungen und dann überall verzweifelt nach W-Lan gesucht um mir den zweiten Teil "Saphirblau" *klick* herunterladen zu können. In der ersten Januarwoche hatte ich dann auch den dritten Teil "Smaragdgrün" *klick* durchgelesen und war schon wieder so traurig, wie ich es immer bin, wenn ein sehr gutes Buch zu Ende geht.


Gwendolyn, oder kurz Gweny genannt, lebt im London des 21. Jahrhunderts. Sie stammt aus einer Familie mit Zeitreise-Gen. Entgegen der Erwartungen der gesamten Familie hat nicht ihre Cousine dieses Gen geerbt sondern Gwendolyn selbst. Während ihre Cousine gemeinsam mit dem männlichen Erben des Zeitreise-Gens Gideon Jahre lang auf diese "Last" vorbereitet wurde, gerät Gwendolyn von einem Tag auf den anderen in eine völlig neue Welt. Von nun an muss Gwendolyn täglich elapsieren (= kontrolliert in die Vergangenheit reisen) um das Risiko des unkontrollierten Zeitsprungs zu eliminieren. Dabei verliebt sie sich natürlich in Gideon, was alles nur noch komplizierter macht.

Ja, ok, das Buch ist empfohlen für das Alter 12-15 und ja, an einigen Stellen ist es durchschaubar und geht meines Erachtens nicht genug in die Tiefe und auf die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen ein. Dafür sind die Charaktere super witzig gestaltet. An einigen Stellen habe ich laut los gelacht. Der wasserspeiende Dämon Xemerius, der Gwendolyn aus einer Kirche gefolgt ist und unbedingt ein Haustier haben möchte, ist zum totlachen. Die Edelstein-Saga ist für mich daher keineswegs ein Jugendroman. Sicherlich kann sie auch von Teenies gelesen werden (Geschenkidee?!) aber sie sollte keineswegs nur von jungen Erwachsenen verschlungen werden. Sie sollte uns aus dem langweiligen Alltag holen und uns über Zeit, Abläufe, Vergangenheit, Zukunft und natürlich die Liebe nachdenken lassen. Die Edelstein-Saga ist für Jung und Alt geschrieben und fasziniert jedermann gleichermaßen. Das Buch ist ausserdem so wahnsinnig zeitnah. Sogar das Phenomen des Geocoaching hat Kerstin Gier aufgenommen. Genial!


Besonders gut gefallen hat mir wie Kerstin Gier Gwendolyns Unschlüssigkeit und Liebeskummer beschreibt. Wahnsinnig faszinierend wie Kerstin Gier die Gefühle von Gwen beschreibt. Die Kälte und die Zerrissenheit zwischen Hofnung und dem realistischen Wissen, der Logik ist so realititätsnah, das sich jeder hineinfinden wird. Dabei beschreibt sie nicht nur den üblichen Herzschmerz sondern schildert darüber hinaus auch wie Gwendolyn sich stolz zusammenreist und sich nicht übermannen lässt und weiterkämpft. Und so springt sie weiter gemeinsam mit Gideon in die Vergangenheit und sagt dabei immer wieder den einen mir unvergesslichen Satz "Bereicht, wenn Du es bist...!"

Ich kann es kaum erwarten bis die Verfilmung in die Kinos kommt und der Lieblingsmann hat sich sogar schon breitschlagen lassen mich zu begleiten. Auf welchen Film wartet Ihr sehnlichst?


Ich habe Euch wieder die Amazon-Links zusammengestellt. Solltet Ihr über meine Link bestellen, erhalte ich 10% des Kaufpreises und kann mir so bald neuen Lesestoff besorgen.





[Couch Blog Start] Anti-Lovesickness-Angel

 
 
Dinge, die die Welt besser machen, lautet das Thema des Couch Blog Star Awards *klick*. Zu erst gingen mir da Dinge wie Nachhaltigkeit und Aus-Alt-Mach-Neu durch den Kopf und ich wollte schon zur Spraydose greifen oder Euch meine neue upcycled Spaghetti Dose präsentieren (kommt natürlich noch), aber da hätte ich das einfachste, naheliegendste übersehen und mich auch einbißchen selbstverraten. Für mich macht Schoki die Welt besser und das ist ja auch einwenig die Botschaft dieses Blogs. Ich versuche Euch immer viele kleine Dinge zu zeigen, die die Welt verbessern. Meine Welt. Die Welt meiner Freundinnen. Und natürlich die Welt des Lieblingsmannes. Mal ist es das Lieblingscafé um die Ecke, das tolle Salatrezept, die leckerste Supper der Welt, Cupcakes, ein tolles Buch, nützliche Reisetipps oder einfach Pralinen. Schokoladenpralinen. Wie diese süßen Engelchen hier, die ich gegen Liebeskummer, Prüfungsangst und Co. wärmstens empfehlen kann. Weil sie so neidlich sind und noch dazu grandios schmecken, habe ich mich entschlossen, sie noch einmal mit Euch zu teilen und diesmal im Rahmen des Couch Blog Star Contests. Wie können diese kleinen niedlichen Dinger, die Welt auch nicht besser machen???
 


Ich habe mittlerweile eine kleine feine Sammlung von Silikon-Pralinenförmchen für jeden Anlass, die ich heiß und innig liebe. Trotzdem bin ich auf der Grünen Woche an dieser süßen Engelsform nicht vorbeigekommen. Ich hatte gleich im Auge, sie als Genesungs- oder Liebeskummer-Versüßer einzusetzen. Leider kam der Einsatz dann schneller als gedacht: eine meiner engsten Freundinnen hatte ganz schlimm Liebeskummer. Da habe ich sie mit diesen schnellen aber genial-leckeren Pralinen aufgeheitert und nach ein paar Tagen war auch alles schon wieder gut.


Man nehme: (für eine Silikonform)
- eine Tafel Milka weiße Schokolade (nein, keine andere Schokolade, ich habe das wirklich ausprobiert, nur Milka ist so schön vanillig)
- etwas Müsli (ich habe Kölln's dunkle Schokolade Müsli genommen *klick*)
- eine Silikonpralinenform z.b. diese hier *klick*


Los geht's!


Die Schoki in Stückchen brechen und über dem Wasserbad schmelzen. Vorsichtig in die Form füllen, ohne dass etwas daneben geht. Vorsichtig an der Form rütteln, so dass sich die Schokolade gleichmäßig verteilt. Das Müsli in die flüssige Schokolade drücken. Im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen.


Platte: Hutschenreuther "Louisa" by Laura Ashley
Läufer: H&M Home
Teelichter: Leonardo
Pralinenform: Cook life *klick*


Was verschenkt Ihr gern bei Liebeskummer und Co.?


[cooks...] Pumpkin Soup with Ginger and Coconut Milk


Nein, das ist kein Spiegelei. Das ist der Beweis dafür, dass ich wohl der schlechteste Fotograf der Welt bin. So schlecht, dass sogar der Lieblingsmann Mitleid hatte und mir einen Fotokurs zu Weihnachten geschenkt hat. Da der aber erst im Dezember stattfindet, müsst Ihr noch länger schlechte Bilder von mir ertragen. Ich gebe mir wirklich Mühe, aber das Licht und Co. wollen auch einfach nicht mitspielen. Bevor also wieder Jemand schreibt ich sollte doch den Blitz weglassen: Ich habe es versucht. Aber wenn man im dunkeln bei Deckenlampe fotografiert, kommt da nix bei raus. Für am Wochenende vorfotografieren habe ich aber weder Zeit noch wirklich Lust. Versteht mich nicht falsch, ich möchte einfach, dass das hier ein Hobby bleibt. Mein Blog ist und bleibt auf ganzer Linie authentisch und das inkludiert eben ab und an auch solche Fotos. Dem Geschmack tun sie jedenfalls keinen Abbruch. Habt bitte Nachsehen mit mir.


Ich weiß - ich weiß, es ist kein Herbst mehr und bald ist sogar Frühling, aber ich möchte Euch dieses einfache und leckere Rezept nicht länger vorenthalten.

Man nehme:
- 2 kleine Hokaido Kürbisse (ca. 1400 g Fleisch)
- 5cm Ingwer
- 1 Zwiebel
- 1l Gemüsebrühe
- 500ml Kokosmilch Light
- Salz, Pfeffer, Sojasauce oder Balsamico zum Abschmecken
- etwas Butter

Los geht's!

Kürbis und Ingwer schälen, würfeln und in Butter andünsten. Derweil die Brühe vorbereiten und dann zu dem Kürbis-Ingwer geben. 15-20 Minuten auf kleiner Flamme weichkochen lassen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Kokosmilch unterrühren. Abschmecken.

Welche Suppe esst Ihr am allerliebsten?

[reads...] Cupcakes and Cashmere


Einer der ersten Blogs den ich verfolgt habe war Cupcakes and Cashmere *klick*. Emily Schuman ist quasi schuld daran, dass ich nun fast 200 Blogs verfolge und selbst Angel of Berlin gegründet habe. Im August letzten Jahres hat sie ihr Buch "Cupcakes and Cashmere" herausgebracht. Ich war lange unsicher, ob ihr Buch wirklich etwas für mich ist. Ihr wisst ja mittlerweile, dass ich ein Problem mit überfüllten Bücherregalen habe. Als Kind war es mein Traum eine Bibliothek zu besitzen mit riesigen Bücherregalen und einer Leiter davor. Irgendwann hat mich dann wohl die Realität der immer kleineren Stadtwohnungen zu immer höheren Mietpreisen eingeholt (Heute habe ich gelesen, dass die Berliner über ihre Verhältnisse leben, weil hier pro Kopf jeder 40m² beansprucht, noch vor ein paar Jahren waren es wohl "nur" 37 m² - wie können wir nur.). Jedenfalls überlege ich mir heute immer ganz genau welches Buch ich in meine Wohnung hole. Bellistrik gibt es für mich eh nur noch auf dem Kindle und für die Einrichtungsbücher, die ich mir gerne anschauen möchte, habe ich mir vorgenommen, mal wieder in die Bibliothek zu gehen. Ich schweife ab...!


Das Thema Bücher liegt mir schon am Herzen. Ich habe schon immer viel gelesen und meine Urlaubskoffer mit Büchern statt mit Kleidern gefüllt. Nur um dann bei der Urlaubshälfte trotzdem mit allen Büchern durch zu sein. Darum liebe ich meinen Kindle heute auch so sehr. Er gibt mir diese Unabhängigkeit von Gewichtsbegrenzungen und erlöst mich von dem Zwang mich vor der Reise für bestimmte Bücher zu entscheiden. Vor diesem Hintergrund müsst Ihr nun die Rezension sehen, denn ich habe mir Cupcakes and Cashmere zum Geburtstag gewünscht, hatte es am nächsten Tag schon durchgelesen und habe es nun für mich immer sichtbar vor meine Bücher in meinem Bücherregal gestellt. Ich liebe dieses Buch.


Überzeugt hatte mich schließlich der Blick ins Buch bei Amazon und dort konkret das Kapitel über Flohmarkt besuche. Ich liebe Flohmärkte. Emily schreibt so locker leicht ohne dabei als die ich-weiß-alles-besser-und-gebe-dir-jetzt-tipps Tussi (sorry) rüber zu kommen. Sie klingt wie die beste Freundin, die ohne Neid und ohne eigenen Vorteil Tipps für jede Lebenslage parat hat. Auch Ihre Fotos sind ganz normal. Sicherlich werden sie bearbeitet sein, aber sie sind nicht übermäßig in Szene gesetzt, sie ist nicht extra los gerannt und hat das passende Schälchen für ein Rezept und das passende Geschirrtuch noch dazu gekauft. Sie macht einfach ein Bild von dem was sie hat. Das kann z.B. ihr System zur Aufbewahrung von Papierkram sein *klick*, das einfach ganz schlicht abfotografiert ist. Sie scheut sich auch nicht davor Fehler einzugestehen. So schreibt sie mal eben darüber wie sie sich Hilfe für Ihre Küchenschränke geholt hat *klick*. Genauso lockerleicht wie ihr Blog ist eben auch ihr Buch. Ich glaube, die meisten Bilder und Dinge die im Buch dargestellt werden, sind auch auf ihrem Blog zu finden, aber das Buch bietet eine so tolle Übersicht, dass ich es immer vorziehen würde (und das sage ich, Frau Paperless!)


Zu erst war ich etwas erstaunt über die saisonale Gliederung. Das Buch ist nämlich in vier große Kapitel gemäß der Jahreszeiten - spring, summer, autumn, winter - geglierdert, die jeweils in style, beauty, at home und food and entertaining weiterunterteilt sind. Aber auch das ist großartig. Nicht nur gibt es ihrem Buch etwas einzigartiges, nein, es wird somit auch zum Begleiter durch das ganze Jahr. Überhaupt habe ich soviele nützliche Tipps und Tabellen (!) in ihrem Buch gefunden, dass ich es als survival guide für die trendy woman bezeichnen würde. Nach dem sie zum Beispiel beschrieben hat, wie der perfekte Kleiderschrank aufgeräumt und aussortiert werden soll, - ja, das kennen wir schon zu hauf, stellt sie auf einer Tabelle die Must-Haves für jede Gelegenheit dar. Im Gegensatz zu solchen Texten in Zeitschriften zum Thema hat sie Recht mit ihren Vorschlägen und kommt nicht mit exklusiven teuren Dingen daher sondern stellt klar in welche Teile man investieren sollte und wo man ruhig sparen kann.


Ok, ok, ich höre auf zu schwärmen. Ich war nur selbst so überrascht und auch eine Woche nach dem ich dieses Buch verschlungen habe, freue ich mich immer noch riesig es zu besitzen. Für unter 20 € für ein Hardcover Farbbuch, ist es auch nicht teuer in der Anschaffung. Wenn ich ehrlich bin, wunder ich mich selbst, dass ich es nicht sofort haben musste, das Cover ist doch einfach nur hinreissend.

Fazit: Kaufen - Lesen - der Freundin empfehlen - Nachschlagen - und immer wieder darin blättern.




[celebrates...] Birthday


Dass Angel of Berlin, der Blog und ich, kürzlich Geburtstag hatten, wisst Ihr ja schon *klick*, aber weil der Laptop mich im Stich gelassen hat, konnte ich Euch noch gar nicht meine neuen Schätze zeigen. Das geht natürlich gar nicht!! Hier kommt die Bilderflut.