<center>* Angel of Berlin</center>

Be Yourself Award


Ich habe einen Award bekommen und freue mich riesig....!!!!!!! Der lieben Tanja von königlich kreativ gefallen meine Themenvielfalt und meine Rezeptideen. Das freut mich natürlich sehr.

Nun zu den Award-Regeln:


Poste den Award auf deinem Blog
Verlinke deinen Nominator - als kleines Dankeschön.
Gib den Award an maximal fünf Blogger weiter, die weniger als 200 regelmäßige Leser haben und informiere sie hierüber in einem Kommentar oder per Mail.

Ich gebe den Award weiter an: 

***Cake Babe von Ninis Handmades
***Süße Bisschen by Steffi
***Tassenkuchenbäckerei
***Anelu's Kitchen
***Zuckerschnute

DIY-Bookmarks #26


Halloween ist ja wieder schneller da als Ihr denkt und außerdem seid Ihr doch eh alle in Herbst-Deko-Laune, oder??


1: http://crafty-licious.com/; 2: kappaprep.com; 3: perfectly imperfect; 4: Funky Junk Interiors; 5: Country Living.com.

[cooks...] Rucola-Fig-Salad with Balsamico Creme



Abends habe ich häufig keine Lust mehr lange in der Küche zu stehen. Mittags bekomme ich aber nicht immer was "Ordentliches" zu essen, so dass ich doch abends hungrig nach Hause komme. Pasta und Co. gehen erstens ganz schön auf die Hüften und zweitens enthalten fast alle Sorten beim Supermarkt um die Ecke Gluten oder Ei. Auf beides möchte ich eine Weile wenn möglich verzichten. Jetzt im Herbst sieht man Feigen ja quasi an jeder Ecke. Es ist schone erstaunlich. Ich weiß noch wie gestern, wie es war meine erste Feige zu essen. Sie war vieeel größer und saftig. Das war in Italien an der Adria. Gerade waren wir vom Markt zurück gekehrt und waren froh über unsere Errungenschaften. Am Strand aßen wir die klitschigen, süßen, saftigen und super leckeren Feigen. Man konnte sie eigentlich nur im Bikini essen, da man sich sonst total einsaute *lach*. Danach habe ich jahrelang in Deutschland nach Feigen Ausschau gehalten. Ja, es gab sie. Diese kleine verschrumpelten Dinger, für die die Supermärkte horrende Preise verlangten, waren allerdings mehr als enttäuschend. Trocken und kernig im Inneren, hatten sie so gar nichts mit meinen Urlaubsbekanntschaften gemeinsam.



Heute ist das anders. Nicht nur begegnet man ihnen heute viel öfter, sie sind auch noch erschwinglich und süß und saftig und kommen damit meiner Urlaubsliebe ziemlich nah.


Los geht's!

Salat waschen und abtropfen lassen bzw. mit einer Salatschleuder trocknen. Derweil die Feigen vorsichtig abbürsten und in Viertel oder Achtel (je nach Größe) schneiden. Pinienkerne drauf streuen. Gegebenenfalls Ricotta drüber hobeln und Balsamico Creme nach Geschmack darauf verteilen.


Ich konnte es wieder nicht lassen und musste damit "malen" *schmunzel*.

PS.: Habt Ihr schon für mich gestimmt? Ich habe mein "Stadion" bei Christina's Catchy Cakes "Leckereien zum Verschenken" eingereicht *klick*. Ihr findet ihn unter Nr. 9 rechts in der Leiste.


[drinks...] Laktose und milcheiweißfreier Mango Lassi


Jaja, als Allergiker oder Mensch mit Lebensmittelunverträglichkeiten sogenannten "Intoleranzen" oder mit Immunreaktionen gegen Lebensmittel ist man schon gestraft. Nicht nur kann man nicht mal schnell um die Ecke einen Snack kaufen, sondern auch die früheren Lieblingsgetränke und -gerichte fallen plötzlich weg und müssen ersetzt werden. Außerdem muss man ständig alles planen, da man ja seine Mahlzeiten und Snacks immer mitnehmen muss und im normalen Supermarkt bekommt man auch nicht immer alles. Andererseits hat man aber auch die Chance Neues auszuprobieren. Um den Eiweißbedarf auch ohne den Verzehr von Kuhmilchprodukten zu decken, kann man auf viele tolle Körner und Bohnen zurückgreifen. Ein wahres Geschmackserlebnis, dass man so vorher gar nicht kannte. Dennoch ist eine solche Umstellung erst einmal hart und kompliziert. Jeder der etwas anderes behauptet, der sagt meines Erachtens nicht ganz die Wahrheit. Inzwischen gibt es ja ein Glück bereits eine Vielzahl an sogenannten laktosefreien oder glutenfreien Produkten auch im Supermarkt um die Ecke, so sind die Zeiten der Cornflakes mit Apfelsaft endgültig vorbei (es sei denn Euch hat das geschmeckt). Leider gibt es darüber hinaus aber noch so viele Intoleranzen wie Histamin (HI) oder milcheiweiß, für die es bislang wenig Produkte gibt. Derzeit versuche ich meine Ernährung einwenig umzustellen, weswegen Ihr hier in letzter Zeit auch weniger Back- und Kochrezepte gesehen habt. Ich werde natürlich weiterhin auch "normal" backen, allein schon für meine "Abnehmer", die da eventuell weniger Kompromissbereit sind als ich, einfach weil sie es nicht sein müssen.

Heute habe ich nun erstmals einen Mango-Lassi selbst gemacht und das ist ja so was von einfach, dass ich mich wirklich frage, warum ich das nicht längst mal gemacht habe. Vor allem weil der Lieblingsmann, den eigentlich in regelmäßigen Abständen beim Vietnamesen oder Inder in großer Größe konsumiert.


Man nehme: (für 2 kleine Gläser)
- 1 reife Mango
- 250g Soyajoghurt  (oder Minus-L, oder Naturjoghurt)

Los geht's!

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch in kleinen Stücken vom Kern abschneiden. In ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab pürieren. Mit dem Mixer geht es sicherlich auch. Achtet darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, sonst lauft Ihr Gefahr Euer Küchengerät dauerhaft zu beschädigen. Dann einfach den Joghurt hinzufügen und mit dem Pürierstab vermischen. Wenn es Euch zu dickflüssig ist, etwas Soya oder Reismilch hinzugeben. Nach Bedarf süßen. Ich musste meinen gar nicht süßen.



In ein schönes Glas füllen, den aktuellen Lieblingstrohhalm zufügen und ohne jegliches schlechtes Gewissen genießen. Mmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh....!

Und jetzt Ihr!

PS.: Habt Ihr schon für mich gestimmt? Ich habe mein "Stadion" bei Christina's Catchy Cakes "Leckereien zum Verschenken" eingereicht *klick*. Ihr findet ihn unter Nr. 9 rechts in der Leiste.


Recipe Wednesday #25


Rezepte / Quellen: 1: Shrimp Quinoa Fried Rice / Queen of Quinoa; 2: Roasted Grapes with Thyme, Fresh Ricotta and Grilled Bread / Alexandra cooks; 3: Salad with Shrimps and Snow Peas / Fitnessmagazine.com; 4: Cheesy Vegetable Soup / Lulu the Baker;  5: Quinoa Fried Rice / Gina's Skinny Recipes; Toasted Quinoa. 


[quotes...] Stressed...


Quelle: top life quotes

...spelled backwards is desserts :).


Denkt Ihr noch daran für mich zu stimmen*klick*, falls Euch mein Stadionkuchen gefallen hat: *klick*.

[reads...] "Kalte Asche" von Simon Beckett


Vom ersten Band von Simon Beckett hatte ich Euch ja bereits berichtet *klick*, den hatte ich mir während unserer Reise nach Lanzarote *klick* mal wieder aus mangelnder Lektüre vom Lieblingsmann geborgt. Auch auf Ibiza *klick* musste der Lesestoff des Lieblingsmannes für mich herhalten *g*, das war auch gar nicht von vornherein eingeplant *schmunzel*.

Amazon fasst den Krimi wie folgt zusammen: "Asche zu Asche, Staub zu Staub, Leben zu Tod Asche ist alles, was von ihr übrig geblieben ist. Fast alles. Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau in einem verfallenen Cottage auf der schottischen Insel Runa zum ersten Mal erblickt, weiß er sofort: Dieser Tod war kein Unfall. Er will seine Erkenntnisse dem Superintendenten mitteilen, doch die Leitung bleibt tot. Ein Sturm hat die Insel von der Außenwelt abgeschnitten. Da geschieht ein weiterer Mord "

Kalte Asche ist nicht ganz so spannen wie "Chemie des Todes" mittlerweile kennt man die Art zu arbeiten von Hunter ja auch und so ist man weniger fasziniert von seinen Analysewegen. Das Buch ist dennoch spannend und die Wendung am Ende kam für mich überraschend. Der Abschluss bleibt offen und so bin ich umso mehr auf den dritten Band gespannt.

Insgesamt auf jeden Fall lesenswert, wenn auch weniger spannend und faszinierend als der erste Band. Aber das kennt man ja von solchen "Serien" auch schon.

Es wird ab und an auch auf den ersten Band Bezug genommen, so dass ich empfehlen würde, den zu erst zu lesen um die Andeutungen zu verstehen. 








DIY-Bookmarks #25


Quellen: 1: Pinterest; 2: Bubblewrapp'd; 3: Pinterest; 4: The budget Babe; 5: croqzine.com.

[recommends...] Sun Dance Med Aprés Gel


Der Sommer ist zu Ende und der Herbst eingeläutet und ich bombardiere Euch mit Sonnenmilch & Co., aber der nächste Sommer kommt bestimmt und auch im Winter kann man sich einen Sonnenbrand holen und dann ist guter Rat teuer.

Ich schwöre auf dieses Aprés Gel bei Sonnenbrand. Es kühlt angenehm, ist äußerst ergiebig und riecht sehr angenehm. Mit 100ml um die 2 € ist es nicht nur ein günstiger sondern auch angenehm handlicher Begleiter, der meines Erachtens bei keinem Urlaub fehlen sollte.


[reads...] "Saftschubse - Neue Turbulenzen" von Annette Lies


In unserem Hotel auf Ibiza gab es eine Art Bücherkiste, in der alle Urlaube ihre ausgelesenen Bücher ablegen konnten. Da einige meiner Freundinnen mir von dem Buch "Saftschubse" vorgeschwärmt haben, hatte ich gleich zu Anfang des Urlaubs, als ich das Buch dort entdeckte, es mir gesichert. Ich weiß ja, dass mir mein Lesestoff im Urlaub nie reicht *schmunzel*.

"Saftschubse- Neue Turbulenzen" ist allerdings der Folgeroman von "Saftschubse". Da ich nicht wußte, dass es schon zwei Bücher mit diesem Titel gibt, habe ich das erst gemerkt, als ich das Buch ausgelesen hatte. Das beweist jedoch, dass man den ersten Band auf keinen Fall gelesen haben muss um diesen hier zu verstehen. Ich habe ja nicht mal gemerkt, dass es eine Vorgeschichte gibt.

Amazon fasst das Buch wie folgt zusammen: "Charlotte Loos ist Stewardess, oder auch eine Saftschubse, wie Passagiere sie gerne nennen. Von Turbulenzen, insbesondere mit Piloten, hat sie allerdings genug. „Männer sind bloß Sperrgepäck!“, findet sie und gründet statt einer Familie lieber den exklusiven FlightClub mit ihrer besten Freundin Feli. Ab jetzt heißt es für die beiden nicht nur JetLag, sondern vor allem JetSet! Zumindest bis Felizitas enthüllt, dass sie eine ziemlich große Überraschung im Gepäck hat ... Und als wäre Charlottes Leben nicht schon turbulent genug, stellt sich ihr die Frage: Was tut man eigentlich im unwahrscheinlichen Fall einer Beziehung?"

Diese Beschreibung gibt zwar eine gute Zusammenfassung zur Ausgangslage, nämlich, dass Charlotte mit Feli zusammen zieht. Mehr aber auch nicht. Viel mehr klingt das sehr abgedroschen und so habe ich das Buch nicht empfunden. Viel mehr habe ich mit Charlotte mitgefühlt, als sie sich mit Feli mitreissen lässt und eine viel zu teure Wohnung mit einer viel zu teuren Kaffeemaschine mietet und kauft und ihr Spesenkonto hemmungslos überzieht. Mitgefühlt habe ich auch bei ihrer Enttäuschung über Feli, ihrer angeblich besten Freundin, die sich plötzlich gar nicht mehr wie eine solche verhält, was auch alle sehen, außer Charlotte, die will das nicht wahr haben. Dass Charlotte aber schließlich für Feli verreist, konnte ich wirklich nicht nachvollziehen. Am liebsten hätte ich sie genommen und geschüttelt und gerufen: lass dich nicht ausnutzen! Am Ende wendet sich alles zum Guten und auch Felis merkwürdiges Verhalten klärt sich auf. Als final auch noch die Frauenärztin in das ganze Drama verwickelt war, musste ich wirklich herzlich lachen. Absurd fand ich das überhaupt nicht, habe ich doch zu oft schon ähnliche "Die Welt ist so klein"-Geschichten erlebt. 

Fazit: definitiv lesen, aber natürlich nicht zu viel erwarten. Es handelt sich hier um einen kurzweiligen Frauenroman, der jegliche Klischés bedient, dabei aber witzig daher kommt. Die 345 Seiten habe ich in sechs Stunden gelesen und diese keineswegs als Zeitverschwendung empfunden. 






Recipe Wednesday #24


Rezepte / Quellen: 1: Tomato Basil Cheddar Soup / More Fruit Please; 2: beerige Sahnegötterspeise mit Weißwein / Tassenkuchen Bäckerei; 3: gluten und laktosefreies Twix / kochtrotz.de; 4: Mini Mouse Cakes / Anelus Kitchen; 5: Making a Heart Shaped Cake / baking.about.com.

Leckereien zum Verschenken



Christina von Christina's Catchy Cakes hat unter dem Motto "Leckereien zum Verschenken" zu einem Blogevent aufgerufen.


Da bin ich natürlich dabei und zwar mit meinem Stadionkuchen, den ich im Dezember 2010 für den Lieblingsmann zum Geburtstag gebacken habe.

Die Bilder habe ich Euch ja schon hier *klick* gezeigt, aber das gesamte Rezept habe ich Euch bislang vorenthalten. So kann das natürlich nicht weitergehen, darum kommt hier das How-To!

Man nehme:

Für den Teig:

*250 g flüssige Butter
*6 Eiweiß
*1 Prise Salz
*6 Eigelb
*250 g Zucker
*1 Päckchen Vanillezucker
*400 g Mehl
*1 Backpulver (Weinsteinbackpulver ist besonders zu empfehlen)
*2 EL Kakaopulver
*2 EL Milch
*etwas Butter zum Einfetten der Form

Für die Deko:
- Fussballservietten
- Schokofussbälle
- große Tube weißen Zuckerguss
- grüne Speisefarbe
- grüne Dekofarbe
- Marzipanrohmasse
- Fähnchen
- Smarties
- Haribo Picobello


Los geht's!

Backofen auf ca. 180°C vorheizen. Backform gründlich mit Butter einfetten. 

Butter schmelzen. 

Eier sauber trennen. Eiweiß sehr steif schlagen. Prise Salz hinzufügen. Wenn der Eischnee fest ist, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis der Eischnee glänzt. Die Eigelbe hintereinander in die Eischneemasse gleiten lassen und weiter schlagen bis sich alles verbunden hat. 

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und die Hälfte davon nach und nach zur Schaummasse geben. Langsam die Hälfte der abgekühlten Butter dazugeben und vorsichtig kurz unterrühren. Restliches Mehlgemisch dazugeben und Butter rasch aber sorgfältig unterrühren. 

Teig in die gefettete Form geben und bei 180 ° C circa 30 -40 Minuten backen. 


Auskühlen lassen und vorsichtig umdrehen.



In der Zwischenzeit die Deko vorbereiten.

Für das Fußballfeld habe ich zunächst Marzipanromasse mit grüner Speisefarbe verknetet bis mir die Farbe gefallen hat. Dann habe ich das Ganze auf einem Schneidebrett ausgerollt. Die Linien für das Spielfeld habe ich mit einem spitzen Messer vorgezeichnet und dann mit weißem Zuckerguss  (am besten aus der Tube) nach gezogen. Dann das Stadion drüberstülpen, so dass man die überschüssige Marzipanmasse nicht mehr sieht.

Als Zuschauer habe ich Smarties mit Zuckerguss einzeln angeklebt. Am Besten geht das mit fertigem weißem Zuckerguss aus der Tube.

Die Fähnchen habe ich auf Haribo Picobello als Fahnenmäste geklebt. Auch hier habe ich Zuckerguss als "Klebstoff" verwendet.

Stadion: Die Seiten habe ich noch etwas mit weißem Zuckerguss und grüner Dekorierfarbe (Dr. Oetker) konturiert.

Die Bälle sind aus Schokolade. Wenn man bestimmte von einem Club sucht, kann man auch mal bei Karstadt Sport schauen. Ich habe meine bei Hussel entdeckt.

Am Schluss habe ich noch die Geburtstagszahlenkerzen als Spielstand an den Seiten platziert. Meine Partie war Deutschland gegen England. Deutschland führte 5 zu 3 (Der Lieblingsmann wurde 35).

Am Besten transportiert man den Kuchen auf einem Tablette. Ich habe es mit Fussball servierten ausgelegt und dann das Schneidbrett hineingelegt.


So und nun das Wichtigste: Ihr müsst natürlich für mich voten!!! Entschuldigt bitte die wahnsinnig guten Fotos, es musste auf einmal alles ganz schnell gehen....



[reads...] "Der Poliziotto" von Uli T. Swidler


Als bekennender Italien-Fan konnte ich vor diesem Buch in der Buchhandlung bei einem Hamburg Besuch nicht Halt machen.


Amazon fasst das Buch wie folgt zusammen: "Roberto Rossi ist ein Poliziotto. Er regelt den Verkehr in Urbino: 16000 Einwohner, sehr italienisch, sehr malerisch – sieht man einmal ab von der Frauenleiche im Keller tief unter dem Palazzo Ducale. Ein Giftmord offenbar. Seltsamerweise wird ausgerechnet Roberto, der nicht übermäßig helle Streifenpolizist, mit der Aufklärung des Verbrechens betraut. Und die gelingt ihm am Ende, unterstützt von seinen Freunden, von Bekannten, die ihm etwas schulden, und auch mit Hilfe seines nervigen neuen Nachbarn – der sich als pensionierter Kripokommissar aus München entpuppt."


Ein Kriminalroman ist kein Krimi. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Roman und Krimi, d.h. das Buch ist nicht wirklich spannend und animiert auch nicht zum mitraten, weil der Mörder im Gegensatz zum Krimi gar nicht von vornherein in die Story eingebunden ist. Der Poliziotto Roberto ist eine trottelige dabei aber arrogante und eingebildete Figur, die mich zeitweise genervt hat. Vom Buchrücken hatte ich mir ein Mitwirken an der Lösung des Falls durch den Münchner Nachbarn erhofft. Interessant fand ich hingegen die drei Bekannten, die Roberto halfen den Fall zu lösen. Das Buch besticht durch seine italienische Atmosphäre und die Verwendung von italienischen Worten. Es ist ein netter Zeitvertreib. Wenn man es nicht gelesen hat, hat man aber auch nichts verpasst.

Auf der letzten Seite befindet sich noch das Rezept zu der Lieblingspasta des Poliziotto. Darauf bin ich dann doch gespannt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.




[recommends...] Sun Dance Aloe Vera Après Gel


Nach dem Sonnenbaden ist die Pflege mindestens genauso wichtig, wie der Lichtschutzfaktor währenddessen. Seit dem ich während eines Fuerteventura Urlaubs ein sogenanntes Gel Puro aus Aloe Vera bei einem starken Sonnenbrand benutzt habe, bevorzuge ich Produkte mit Aloe Vera.

Dieses Gel von DM beinhaltet 98% Aloe Vera. Es riecht sehr frisch und angenehm. Mittels der Pumpe kommt es super dosiert aus der Flasche. Das Gel zieht sehr schnell ein und ist damit sehr viel angenehmer als die meisten Après Sun Lotions. Für diese 300ml habe ich weniger als 3 € bezahlt.

Das Gel ist so ergiebig, dass wir in 2 Wochen zu Zweit nicht einmal ein Drittel verbraucht haben.

Fazit: schön kühlend auch bei Sonnenbrand, mit sehr angenehmem Geruch und leichter, schnell einziehender Konsistenz. Klar Kaufempfehlung.

[bakes...] Johannisbeer-Nektarinen Blechkuchen


...à la Rike von "Lykkelig".



Eigentlich bin ich mir fast sicher, dass zumindest die Blog-Affinen unter Euch auch gleich den tollen Sommerblechkuchen von Rike gebookmarked, auf pinterest gepinned oder sonst irgendwo notiert haben.



Ich habe ihn vor circa zwei Wochen für einen Grill-Samstag (das ist ein Samstag an dem man sich nachmittags trifft und den ganzen Tag grillt und dazu Aperol-Sprizz schlürft - das Ganze natürlich ohne Männer) vorbereitet.



Leider waren meine Früchte noch sehr hart und dementsprechend sauer, so dass ich vor dem Backen noch vorsichtig Zucker auf die Früchte gestreut habe.



Gut angekommen ist er dennoch.


Was habt Ihr denn Schönes zum letzten Grillsamstag mitgenommen??

DIY-Bookmarks #24

1: Apartment Therapy; 2: Pinterest; 3: Wit and Whistle; 4: Etsy; 5: Pinterest.

[reads...] "Die Hütte" von William Paul Young


"Ein Wochenende mit Gott" ist nicht unbedingt ein Titel der mich reizen würde. Das Buch hat jedoch wochenlang auf der Spiegel-Bestseller-Liste gestanden und wir hatten es bereits zu Hause. Ich habe mir ein paar Antworten auf die übliche Frage erhofft: Wie erklären Gläubig bzw. wie erklärt die Religion das Leid, das einigen Menschen passiert.

Amazon fasst das Buch wie folgt zusammen "Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzten Spuren hat man in einer  Schutzhütte im Wald gefunden – nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefen Trauer, erhält Mack eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mack sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt und Leben für immer verändern ... " 

Es viel mir reichlich schwer mich in dieses Buch hinein zu versetzen. Das heißt nicht, dass ich nicht gläubig bin, keineswegs. Ich fand die Beschreibung der Drei-Faltigkeit nur nicht nachvollziehbar. Gott als dicke schwarze kochende Frau? Das entspricht einfach nicht meiner Vorstellung. Darüber hinaus sind einige Beschreibungen so bildlich und farbenfroh, dass ich unwillkürlich an die Beschreibungen von Drogenabhängigen und deren Tripps denken musste. Außerdem war mir einfach die Sprache zu schwulztig. Permanent nannte Gott Mack "Liebling" und "Schatz". Das war mir einfach zu viel. Auf der anderen Seite fand ich es schon spannend, wie durchgängig einzigartig der Schreibstil des Buches ist. 

Vielleicht habe ich es einfach nicht verstanden, aber ich habe keine Antwort auf meine Frage bekommen. Im Anhang des Buches sind einige Interviews mit dem Autor. Diese fand ich fast erschreckend. Sie haben mich doch an eine Sekte erinnert.

Habt Ihr das Buch auch gelesen? Was meint Ihr dazu??





[shops...] La vie est belle



Ich liebe ja Ornamente, Polka Dots und geschwungene Schrift. Außerdem habe ich einen Faible für Bettwäsche. Kein Wunder also, dass ich an der limitierten IKEA Bettwäsche nicht vorbeigekommen bin.


Nur das Kissen passt natürlich wieder mal nicht, aber da ich ja jetzt nähen kann, werde ich das passend machen :).


Recipe Wednesday #23


Rezepte / Quellen: 1: Pink Fish Biscuits / Stylekultur; 2: Butternut Squash Gallette / Smitten Kitchen über Wolkengleich; 3: Schoko Pralinen mit Vanille Karamell Füllung / Tassenkuchen Bäckerei; 4: Cinnamon Roll Pumpkin Vanilla Sheet Cake / picky-palate.com; 5: Feigen-Ziegenfrischkäse-Tartelletes / Salzkorn.

[bakes...] Brownies à la Vienna



...auch für die Urlaubslage.

Meine geliebten, Monster Brownies à la Cynthia Barcomi, kennt Ihr ja inzwischen zu genüge *klick* und *klick*, und da es diesmal schnell gehen sollte, und 24 Nicht-Urlauber davon etwas abbekommen sollten, habe ich mich für ein anderes Rezept entschieden, dass ich von meiner ehemaligen Mitbewohnerin in Wien habe. Dort war es quasi unser Standard-Programm, das wir für jede Büro-Geburtstagslage wieder gemacht haben, nicht weil wir nicht kreativ genug sind, sondern weil sich das die Büro-Freunde immer so gewünscht haben.



Man nehme: (für zwei Brownieformen oder ein Backblech und eine kleine Brownieform)
*400g Butter
*360g Zucker
*8 Eier
*150g Zartbitter Schokolade
*160g Mehl
*1TL Backpulver
*1TL Salz
*300g Walnusskerne
*300g Zartbitter Schokolade + 150g Butter

Los geht's!

Backofen auf 200°C vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Schoki schmelzen und unterrühren. Mehl, Backpulver, und Salz unterrühren. Walnusskernhälften grob hacken und hinzufügen. Backform fetten oder mit Backpapier auslegen. Teig gleichmäßig verteilen. 35 Minuten backen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Schokolade mit Butter schmelzen und dann über die Brownies geben.


[bakes...] Schoko-Frischkäse Kuchenpralinen


Von der Urlaubslage, die ich letzte Woche vorbereitet habe, habe ich Euch ja schon teilweise berichtet *klick*. Als zweiten Teil habe ich Schoko-Frischkäse Kuchenpralinen gemacht. Dazu habe ich die eingefrorenen Rest dieses misslungenen Gugl-Versuchs verwendet *klick*.



Man nehme:
*Schoko Gugl nach diesem Rezept *klick* oder nach dem Lieblingsrezept, oder gekauften Schokokuchen
*je nach Größe des Kuchens Doppelrahm Frischkäse, ich habe 100g gebraucht
*100g Zartbitterschokolade
*Zuckerdeko nach Geschmack (die Schmetterlinge hier sind von Xenos)
*Papiermuffinförmchen

Los geht's!



Den Kuchen mit den Händen, einem Mixer oder einer Kuchenmaschine zerkleinern. Frischkäse dazugeben. Teig über Nacht einfrieren in einer verschließbaren Form einfrieren.

In der Zwischenzeit mit Masking Tape Büffetschildchen vorbereiten.



Am nächsten Tag die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit eine Mini-Muffinform mit Papierförmchen füllen. Teig aus dem Gefrierschrank holen und zu Kugeln formen. Mit einem Teelöffel in die geschmolzene Schokolade tauchen und in die Muffinförmchen legen. Mit einem Zucker-Schmetterling dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.


Kleiner Tipp: Ich hatte noch etwas weiße Schokolade von den weißen Kuchepralinen übrig und drei Schoko-Gugl, die habe ich auch zu drei Kugeln geformt und in Zartbitterschokolade getaucht. Ein Traum, sag ich Euch!




[recommends...] Lancaster After Sun Tan Maximizer


Dass ich ein sehr heller Typ bin, wisst Ihr ja mittlerweile. Wenn ich denn einmal braun bin, möchte ich das auch möglichst lange bleiben. Nach dem ich von einer Freundin einmal einen Tan Extender bekommen habe, schaue ich daher immer wieder nach solchen Produkten. Letztes Jahr bin ich dabei auf den Tan Maximizer von Lancaster gestoßen. 125 ml kosten ca. 31 €. Das Ganze ist also nicht ganz billig. Manchmal denke ich mir allerdings, was gibt man nicht alles für Klamotten aus und Haare und Haut, die trägt man täglich.

Ich hatte mich für ein Gel entschieden. Ich mag solche Texturen generell lieber, da sie schneller einziehen und besonders bei großer Hitze mag ich dicke Cremes nicht. Die Farbe des Gels ist orange. Der Duft ist angenehm und man kann schon am nächsten Tag einen Effekt sehen. Laut Produktbeschreibung soll man das Gel Minimum 4 Tage nach dem Sonnenbaden weiter auftragen.

Die Bräune wirkt bei mir einwenig orange. Ansonsten bin ich mit dem Produkt sehr zufrieden. Es bleiben keine Spuren auf der Kleidung.

DIY-Bookmarks #23


Quellen: 1: eat drink chic; 2: content.photojojo.com; 3: stylekultur; 4: madame choufleuse; 5: overthebigmoon.com.

[bakes...] sommerliche Aprikosen-Vanille-Quark Kuchenpralinen mit weißer Schokolade




...mal wieder für eine Urlaubslage.

Ich finde Urlaubslagen ja toll. Erstens gibt es einen Grund zum Backen und zweitens heißt es man hat Urlaub. Diesmal war es aber leider nicht mein Urlaub und ehrlich gesagt, finde ich backen vor meinem eigenen Urlaub auch stressig. Da muss ich ja Koffer packen und Ihr wisst ja mittlerweile wie gut ich darin bin *zwinker* *g*. Deswegen habe ich auch dieses Mal für die Urlauber gebacken. Gut, oder? Arbeitsteilung. Ich hab Spaß und die Urlauber weniger Stress. Macht Sinn, ne?!

Da aber auch ich unter der Woche nicht allzu viel Zeit für Candy Tables und Urlaubslagen habe und die Urlauber auch irgendwie immer meinen mir zuviel zu zu muten, habe ich mich für ein paar schnelle Kleinigkeiten entschieden.

Also habe ich an Cake Pops gedacht. Die schnelle Variante, die ohne selbst backen *ähem*. Cake Pops lassen sich aber vom Urlauber schlecht transportieren, also kurz überlegt: na klar, Kuchenpralinen!

Man nehme:
* 1 Quark-Vanille-Guglhupf (z.B. von Kuchenliebe bei REWE *klick*)
* ca. 200 g Aprikosenkonfitüre
* 200 g weiße Schokolade
* 20 Mini-Muffin-Förmchen

Los geht's!

Als erstes den Kuchen zerbröseln. Ich habe dazu die Kitchenaid genommen, aber auch nur weil es schnell gehen sollte und ich "Teigmanschen" gar nicht mag.

Wenn der Kuchen fein zerbröselt ist, gebt Ihr die Konfitüre nach und nach hinzu bis ein schöner Teig entsteht. Das Ganze habe ich dann erst einmal für eine Stunde in den Tiefkühler getan (in einem Lock-Plastikbehälter).



Nach einer Stunde ausruhen und Küche aufräumen habe ich aus dem Teig Kugeln geformt die ich mit Backpapier dazwischen in einen Plastikbehälter mit Deckel geschichtet habe. Draußen ist es ja leider noch nicht kalt genug und da die Kügelchen noch ein paar Tage Schonfrist haben, bis sie gegessen werden habe ich sie solange wieder eingefroren. In der Zwischenzeit kann man mit Masking Tape oder wie hier Klebeband von NanuNana schöne Büffetaufsteller basteln.



Am Abend vor der Urlaubslage habe ich dann weiße Schokolade (wenn ihr habt, nehmt Candymelts) über dem Wasserbad geschmolzen und die Kugeln vorsichtig mit zwei Gabeln hineingetaucht. Abkühlen durften sie dann direkt in den vorher dafür vorbereiteten kleinen Muffinförmchen. Vor dem Trocknen noch schnell etwas Streussel draufgeben. Fertig!