<center>* Angel of Berlin</center>

DIY Bookmarks #13


Quellen: 1: thelook.today.msnbc.msn.com; 2: joyfulweddingsandevents.com; 3: sassysanctuary.com; 4: sodapop-design.de; 5: patchesofpink.com.

Rosmarin-Speck-Schnecken

Heute habe ich wieder einen schnellen herzhaften Snack für Euch. Vielleicht fürs Finale?

Man nehme:
- Blätterteig aus dem Kühlfach
- 6 Zeige Rosmarin
- 1 Packung Bacon

Los geht's!

Ofen auf 200° vorheizen.

Den Blätterteig ausrollen. Den Rosmarin waschen, von den Zweigen trennen und klein hacken.


Rosmarin auf dem Blätterteig verteilen.



Den Speck auf dem Blätterteig verteilen.



Gleichmäßig von beiden Seiten den Blätterteig aufrollen, so dass sich beides in der Mitte trifft.




Mit einem sehr scharfen Messer möglichst gleichmäßige Scheiben abschneiden. Nicht zu doll drücken.



Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.


Bei 200° goldbraun backen (ca. 12 Minuten).



Sie schmecken auch kalt z.B. zum Picknick super.



Übrigens, Blätterteig lässt sich super einfrieren. So habt Ihr immer welchen im Haus und könnt mit diesem einfachen Snack für eine schnelle Überraschung sorgen.

last minute Snack für heute Abend

Am letzten Freitag waren wir zum Grillen bei Freunden eingeladen. Da habe ich natürlich meine Chance genutzt und schnell noch zwei kleine Leckereien zum Snacken beim Anfeuern vorzubereiten: Rice Krispie Treat und Popcorn.

Das klingt jetzt vielleicht simpel, aber beides kam sehr gut an und darum möchte ich es Euch nicht vorenthalten.

Von dem Rice Krispie Treat hatte ich Euch bereits hier *klick* erzählt. Da ich aber diesmal auch ans Fotografieren gedacht habe, und der alte Post auch auf Englisch ist, folgt hier eine kleine Wiederholung.

Man nehme:

- 240 g Butter (+ etwas zum Fetten der Form)
- 600 g Marshmallows (am Besten die Mini Marshmallows)
- 4 kleine Tassen Rice Krispies
- etwas Meersalz

Zubehör:

- eine Back- oder Auflaufform
- eine Pfanne

Los geht's!

Lasst die Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen bis sie braun und nussig riecht. Jetzt gebt Ihr etwas Meersalz dazu. Dann fügt Ihr nach und nach die Marshmallows hinzu und rührt kräftig um.



Nun noch die Rice Krispies gründlich untermischen



und alles in der eingefetteten Form verteilen. Abkühlen lassen oder kurz in den Kühlschrank stellen.



Man nehme: (für eine große Schüssel Popcorn)

- 80 gr Popcorn Mais
- 2 EL Pflanzenöl
- 3,5 EL Butter
- 100 gr Zucker

- großen Topf mit Deckel
- kleine Pfanne

Los geht's!

Gebt das Pflanzenöl in den Topf und lasst es bei mittlerer Hitze warm werden. Dann den Popcorn Mais hinzufügen und mit dem Deckel verschließen. Sofort fängt der Mais an sich in Popcorn zu verwandeln. Schön den Deckel drauf lassen. Evtl. ab und zu mal am Topf rütteln damit unten nichts anbrennt.

In einer Pfanne die Butter schmelzen. Den Zucker hinzufügen und mit einem Holzlöffel schön rühren. Der Zucker löst sich langsam auf und alles bekommt eine schöne braune karamellige Farbe. Wenn die Masse zu fest ist und krümmelig, gebt noch etwas Butter hinzu. Achtung: nicht kosten. Es ist wahnsinnig heiß.



Jetzt abwechselnd Popcorn und Karamellsoße in eine große Schüssel geben und leicht schütteln damit möglichst viel Popcorn Karamell abbekommt. Fertig!



Recipe Wednesday #12


Rezepte / Quellen: 1: Cheesecake Tarte mit Nektarinen und Himbeeren / Zucker Zimt und Liebe; 2: Obst-Pizza / hwtm daily blog; 3: Weiße Schokolade-Zitronen Trüffel / witandwhistle.com; 4: Karamell-Quark Nachspeise / leckermachtlaune.de; 5: gebackene Äpfel mit Haferstreuseln / nonrecipe.blogspot.ca.

die letzten Tage bei Instagram


1: Post aus Paris, 2: Kerzenleuchter bei einer Abendveranstaltung , 3/4: Vanille & Marille Eisbar bei einer Abendveranstaltung, 5: Aufmunterungspäckchen aus Hamburg, 6/7: neues schwedisches Kleid für das I Phone, 8: Rippchen all you can eat, 9: schöne Lampion-Deko in einem Blumenladen bei Nacht, 10: meine neue Tchibo Waage wurde direkt dekoriert, 11: Rice Krispie Treat für das Deutschland  Spiel, 12: Spray Paint doesn't stop, 13: Urban Outfitters Filiale im Kranzler Eck, 14: mein Blond Amsterdam Geschirr zum sonntäglichen Kaffee, 15: mein Lieblingsort in Berlin: Gendarmen Markt.

from Paris with love

Nein, ich war nicht in Paris. Um ehrlich zu sein, ich mag Paris nicht mal besonders. Doch dieses Mitbringsel könnte mich fast überzeugen, es doch noch mal mit der Stadt der Liebe zu versuchen. Seht selbst.





Allein für diese Sticker lohnt es sich doch in Versailles vorbeizuschauen, oder?






































[explores...] den Koffermarkt in Berlin


Am letzten Samstag fand erstmals der Koffermarkt in Berlin statt. In der Arminius Markthalle in Moabit wurde Kunsthandwerk, das in den Koffer passt verkauft. Mehr über das Konzept findet Ihr hier *klick*. Ich war zufällig über Dawanda darauf gestoßen und war zunächst etwas unsicher, ob es sich lohnen würde hinzugehen. Da ich aber Markthallen liebe und es geschüttet hat wie aus Eimern und wir unseren Besuch auf dem Flohmarkt völlig durchnäst abbrechen mussten, bot sich der Koffermarkt als super Alternative. Ich sage Euch, ich wurde nicht enttäuscht. Ich will jetzt nicht Eure Erwartungen schüren, aber ich fand es einfach grandios. So viele schöne Dinge an einem Ort.



Gekauft habe ich einen kleine Cupcakes Stempel von Sommerabend *klick*. Besonders süß fand ich die Label-Stempel von Sommerabend die man individuell mit den kleinen Stempeln kombinieren kann. Leider finde ich die nicht im Online Shop um sie Euch zu zeigen.

Neben Sommerabend haben mir die Sachen von himmelrosa sehr gefallen. Über deren Dawanda Seite *klick* war ich auch ursprünglich auf den Koffermarkt aufmerksam geworden.

Weiter ging es dann zum Kritzelmädchen *klick* und Kirschblüten Tsunami *klick*. Ich sag Euch allein die Visitenkarten waren schon so süß und individuell designed. Beeindruckend waren auch die Boxen von Schoener Schenken to go *klick*. Aber auch alle hier nicht genannten Stände waren toll.



Ganz am Ende habe ich dann noch den Schlupfladen entdeckt. Ich denke mal das war früher ein Imbiss der nun zu einem kleinen Laden umgebaut wurde. Da es sich aber um einen Schlauch förmigen sehr schmalen Bereich handelt, ist wohl die Idee mit dem Schlupfladen zum hineinschlüpfen entstanden. Eine pinke Kordel wies durch die gesamte Markthalle den Weg dorthin. Witzig. Meine Schuhe haben perfekt dazu gepasst.


Fazit: Koffermarkt? Auf jeden Fall hingehen. Die nächsten Termine findet Ihr übrigens hier *klick*.

Bei welchen Dawanda Verkäufern kauft Ihr denn gern??


...DIY Bookmarks #12



Quellen: 1: cupcakes and cashmere; 2: Pinterest; 3: mariateorien.blogspot.dk; 4: witandwhistle.com; 5: Pinterest.

...Strawberries



In letzter Zeit habe ich Euch schon so oft von meinem Balkon und den wundervoll wachsenden Pflanzen erzählt (nämlich hier *klick* und hier *klick*, ach und hier auch noch *klick*). Wahrscheinlich seid Ihr es schon leid und habt jetzt schon keine Lust mehr weiter zu lesen. Aber ich bin einfach so stolz. Nach 40 Levels Farmville (Asche auf mein Haupt; ist auch schon bestimmt 2 Jahre her) entwickle ich nun langsam doch auch im richtigen Leben einen grünen Daumen. Hoffentlich habe ich es jetzt nicht beschrien.

Jedenfalls konnte ich heute Morgen meine erste Erdbeere ernten. Total überraschend war sie erstens schon rot und zweitens auch ziemlich groß. Ich weiß ja nicht wie das bei Euch war, aber als ich klein war, hatte ich auch immer eine Erdbeerpflanze und die Früchte daran waren immer winzig. Diese hier war aber richtig groß und ganz schön gleichmäßig gewachsen. Deswegen musste ich sie auch gleich als Modell umfunktionieren und habe heute Morgen vor der Arbeit schnell ein kleines Shooting mit ihr gemacht. Wer weiß vielleicht wird sie ja Germany's Next Strawberry (GNS). Jaja, ich weiß schon, ich bin albern. Das kann sie auch gar nicht mehr werden, weil ich sie trotz Histamin-Intoleranz (HI) heute vertilgt habe. Ich muss doch wissen wie die Dinge, die auf meinem Balkon wachsen schmecken....!

Jedenfalls folgt eine kleine Fotostrecke, von der ich hoffe, dass sie Euch gefällt. Ihr wisst ja, über Euer Feedback freue ich mich immer.








[shops...] ein Armband von NOOSA



Einige von Euch folgen mir ja bei Facebook und Instagram und haben daher meine neueste Errungenschaft schon bewundern können. Dort konntet Ihr auch sehen, dass ich auf Sylt war.

Davon möchte ich Euch schon die ganze Zeit berichten, aber ich komme in letzter Zeit einfach zu selten dazu, hier zu schreiben oder zu fotografieren. Dabei habe ich soooooo eine lange Liste mit Dingen, die ich Euch unbedingt zeigen möchte.

Nun aber zurück zum Wesentlichen! Meinem neuen, tollen Armband.



Ich habe mir also ein Armband von NOOSA gekauft. Im Wesentlichen besteht es aus einem Lederarmband mit Druckknopfunterseiten auf denen man sogenannte "Chunks" anbringen kann. Es erlaubt also unheimlich viel Kreativität und Individualität und das hat mir natürlich sofort gefallen. Ausserdem hatte ich das hier in Berlin noch nicht gesehen. Ich mag es einfach Trends zu setzen ;). Das soll jetzt überhaupt nicht eingebildet klingen aber wer mag es schon zu haben was alle haben und dem Trend hinter her zu laufen.

Von NOOSA gibt es übrigens im gleichen Stil auch Gürtel und Sandalen und ich glaube man kann zwischen drei verschiedenen Farben des Leders wählen.

Auf dieser Seite hier *klick* könnt Ihr alle Chunks im Überblick anschauen. Besonders gut gefällt mir, dass die meisten aus natürlichen Materialien sind und eine Bedeutung haben.


* weiße Rose: padma (Material: Knochen);  Padma ist tibetisch und bedeutet “Schnee-Lotus”. Er wächst in 3000 bis 5000 Metern Höhe in den Bergen Tibets. Der Lotus symbolisiert die Reinheit von Gefühlen und Gedanken.


* Schmetterling: butterfly (Material: Metall mit Harz); Weltweit ist der “Schmetterling” ein Symbol der Schönheit und steht für das Anbrechen eines neuen Lebensabschnittes.


* Buddha: buddha (Material: Stein); Das Erhalten eines Buddha bringt Glück. Der Buddha steht für Güte und persönliche Entwicklung. Es ist ein Zeichen für Freundschaft.




* rosa: runen (Material: opal); Die Runenschrift ist die älteste erforschte Schrift. Sie wurde von den Germanen verwendet. Das doppelte Kreuz steht für Weiblichkeit und gute Neuigkeiten.


In den Läden, in denen ich mein Armband gekauft habe und nach Chunks geschaut habe, stand leider nichts von der Bedeutung und dem Material. Ich habe also einfach gekauft was mir gefallen hat und bei der Auswahl war es ganz schön schwierig etwas zu finden, dass zusammenpasst. Nach dem ich im Nachhinein die Bedeutung gelesen habe, finde ich, dass ich es äußerst gut getroffen habe.


In Berlin sollen übrigens auch einige Shops NOOSA führen *klick*. Ich weiß, ich bin gemein und verführe Euch wieder zum Shopping, aber ich kann Euch doch so was nicht vorenthalten.

Recipe Wednesday #11



Rezepte / Quellen: 1: Karamell-Käsekuchen Dip für Äpfel / cooking classy; 2: rote Beete, Grapefruit, Avocado Salat / authentic suburban gourmet; 3: salzige Erdnuss-Cupcakes / zuckerstube; 4: Autumn Brittle / adventures cooking; 5: Fruchtpizza / cupcakesforparty.com.

Vergesst nicht Euch auch meine anderen Koch- und Backempfehlungen auf Pinterest anzuschauen.

...Caramel Vodka


Na, wem ist es aufgefallen? Da fehlte noch was! Am Freitag habe ich Euch die Geschenke zum Geburtstag gezeigt *klick* und am Sonntag den Kuchen *klick*, aber zu der Flasche habe ich noch nichts gesagt.

Dazu gibt es auch eine kleine Geschichte. Vor ein paar Wochen waren wir am Samstag SACT-mäßig im Ovest in der Schlüterstraße in Charlottenburg am Samstagnachmittag essen. Dort gibt es einen selbstgemachten Karamell-Wodka. Da meine Freundin ihn so mag und er mir auch seeeehr gut geschmeckt hat, habe ich mich am Montag darauf direkt ans Werk gemacht.

Nach einigem Googlen entschied ich mich für ein einfaches Rezept. Da ich einen braunen aber klaren Wodka vor Augen hatte, wollte ich nichts mit Milchmädchen, Sahne und Co. machen. Der herausgekommene Wodka ist mir leider auch noch einwenig zu sahnig. Ich muss also weiter nach dem perfekten Rezept fahnden, aber so lange empfehl' ich Euch dieses hier, weil es für Baileys & Co. Fans auch super geeignet ist.

Man nehme:

- eine Tüte Wethers Echte
- 700 ml Wodka nach Wahl



Zubehör.
- Trichter
- Glasflasche
- evtl. Etiketten (ich habe wieder die von jamlabelizer.com benutzt)

Los geht's!

Die BonBons in die Flasche füllen und mit dem Wodka aufgießen.



In den Kühlschrank stellen und täglich schütteln. Nach drei Tagen haben sich alle BonBons aufgelöst.


Im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Mit selbstgemachten Etiketten eignet er sich super als Mitbringsel.





Giant Chocolate-Cherry Muffin



Zum Geburtstag meiner lieben Freundin am letzten Freitag habe ich mal wieder die liebe Cynthia und ihr rotes Backbuch, von dem ich Euch schon hier berichtet habe *klick*, zu Rate gezogen. Ich habe zwar vorher 'zig andere Backbücher gewälzt, aber schließlich bin ich doch zurück zu diesem gekommen auch wenn ich dazu mehr Zutaten einkaufen musste, weil es einfach "safe" ist. Ich habe zwar wenig Zeit zum Einkaufen, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Rezept nichts wird, und diese Gefahr besteht einfach bei so vielen ungetesteten Backbüchern. Daher die Nummer-Sicher.

Man nehme: (für einen Giant Muffin oder 12 Muffins)

- 365g Mehl
- 100g Zucker (wenn Ihr es gern süß mögt, nehmt etwas mehr Zucker und Schokolade)
- 1TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 250ml Buttermilch
- 80ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1/2TL Vanillezucker
- 60g Mandeln (geröstet und per Hand gehackt) (ich habe fertig gehackte genommen, einfach weil ich die noch Zuhause hatte)
- 100g Zartbitterschokolade (nehmt die richtige, keine Kuvertüre)
- 50g Haferflocken (laut Cynthia "Kölln's Kernige aus vollem Korn")
- 200g Schattenmorellen (entkernt, im Ganzen) (Cynthia nimmt 200g gefrorene Kirschen im Sieb aufgetaut, abgetropft, sehr grob gehackt).

Für die Deko:
- Marshmallow Fondant (*klick*)
- lila Pastenfarbe z.B. von Wilton (*klick*)
- Zuckerblumen von Dr. Oetker (*klick*)
- Zuckerperlen
- ca. 125 g Puderzucker

Zubehör:
- 1 große und eine kleine Schüssel
- Handrührgerät
- Holzlöffel
- Silikonteigschaber
- Form nach Belieben (z.B. Giant Cupcake *klick*)

Los geht's!

Ofen auf 190° C vorheizen. Form einfetten.

Schokolade hacken.



Gehackte Mandeln mit Schokostückchen und Haferflocken in der kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen.



Buttermilch, dann Öl und schließlich Eier und Vanille in der großen Schüssel vermischen. Mehl, Zucker, Natron und Salz zu der Buttermilch-Mischung dazugeben. Die beiseite gestellte Mischung darüberstreuen und vorsichtig unterrühren. Kirschen unterheben.



In die Form füllen. Circa 80 Minuten backen. Garprobe nicht vergessen.


Auf einem Schneidebrett etwas auskühlen lassen und dann mit einem sehr scharfen Messer begradigen und zusammen setzen.


Ja ja, ich weiß ist nen bißchen unscharf....!

Während der riesen Muffin nun weiter auskühlt, den Fondant kneten und einfärben. Ich hatte noch welchen vom Valentinstag übrig (*klick*) und da Fondant im Kühlschrank mind. 6 Monate hält, konnte ich den nun super benutzen.

Da die Masse ganz schön hart war, habe ich ihn mit einpaar Tropfen Wasser angefeuchtet. Dadurch wird alles wieder super klebrig. Um trotzdem weiter kneten zu können, zeitweise etwas Puderzucker dazugeben. Wenn der MMF sich so anfühlt, als könntet Ihr ihn gut verarbeiten eine Messerspitze Pastenfarbe daraufgeben und kneten, kneten, kneten, bis die Farbe sich gleichmäßig verteilt hat.

Dann vorsichtig ausrollen und über den Muffin als Haube ziehen. Nach Belieben dekorieren.