
Ich bin wieder daaaahaaaa. Endlich kann ich Euch von unserem Florida Road Trip berichten. Ich habe irgendwie immer noch Vorbehalte, vor Reisen Posts zum Thema zu veröffentlichen, in denen man auch nur erahnen kann, dass ich in Zukunft mal nicht zu Hause sein könnte. Seit meiner Zeit in Wien bin ich voll ein bisschen verunsichert, was das Thema Einbrüche angeht. Da war ich nämlich mal 3 Wochen im Urlaub und in der Zeit wurde in der WG eingebrochen. Mit meinem Urlaub hatte es also nichts zu tun, aber seit dem bin ich echt wahnsinnig vorsichtig. Kommen wir zurück zum Thema: ich bin wieder dahaaaaa und hoffe inständig, dass ich nun wieder mehr Zeit für's Bloggen finde. Es macht mir doch so viel Spaß und nach und nach nimmt die Wohnung nun auch Formen an, so dass es bald wieder mehr Interior-Posts geben wird. Inneneinrichtung und Backen sind ja meine liebsten Themen.

Ich bin schon einwenig irre. Ich kann neuerdings nicht mehr in den Urlaub fahren ohne mich vorher nicht mehr als ausreichend über einen Urlaubsort informiert zu haben. Informiert, heißt bei mir, Reiseführer und Internetrecherche.
Von unserem Florida Road Trip habe ich Euch ja schon berichtet *klick*. Damit beim Umzug nichts wegkommt, hatte ich schon vor einigen Monaten einen Ordner mit den Reiseunterlagen angelegt. Dann habe ich zu jedem Ort auch noch nicht-zu-verpassende Sightseeing Orte, beste Strände, Shopping-Meilen, Malls, Bars und Restaurants, sowie öffentliche Verkehrsmittel, Yoga am Strand und Parkplätze recherchiert. Damit ich nun nicht zigtausende Reiseführer in meinem Koffer mitnehmen muss, mich also weder als Touri oute noch nicht mehr shoppen gehen kann, habe ich dafür eine Art Maske für jeden Ort in einem Worddokument erstellt. Das ist quasi mein personlicher Reiseführer, der nur aus 1-2 Seiten pro Ort besteht. Hier habe ich auch die Öffnungszeiten und Adressen jedes Ortes eingetragen. Achja, vorsichtshalber hatte ich auch die nächsten Wholefoods, Targets und Staples rausgesucht und Cupcake Cafés inkl. der Empfehlungen für die besten Sorten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Meine Maske ist natürlich mit niedlichen kleinen Symbolen aufgehübscht: kleine Shoppingbags vor den Shoppingadressen, kleine Teller und Besteck bei den Restaurants und ein Cocktailglas bei den Bars. Selbst dem Lieblingsmann hat das gefallen. Einbißchen Spaß muss ja bei der ganzen Organisation auch noch bleiben *lach*.
Das System hat sich für uns wirklich bewährt. Ich konnte immer auf der Fahrt zum nächsten Ort, dem Lieblingsmann die Wichtigsten Dinge in 5 Minuten erzählen und wenn es mal geregnet hat, wussten wir welche Mall offen ist und wie lange wir dorthin brauchen.
Navi, ist das nächste Thema. Wir haben uns zwar eins mit Amerika Karte (wenn man es mit Mietwagen leiht kostet es 10 € am Tag) von einer Freundin geliehen (*Danke Danke Danke nochmal), aber falls es doch mal streikt, hatte ich in weiser Voraussicht hinten in den Ordner eine Mappe mit zwei Karten geklebt, und zusätzlich bei Googlemaps die Routen von einem zum nächsten Hotel ausgedruckt. Das war auf jeden Fall sehr hilfreich. Nicht nur braucht man auch mal eine Karte um Kreuzungen ins Navi einzugeben, weil es die genaue Adresse aus nicht erklärlichen Gründen nicht kennt, sondern die besagte Amerika Karte, war irgendwie weg. Das Navi also für uns nutzlos. Die dann vor Ort heruntergeladene App "GPS Copilot" hat zwar im Testlauf von einem Tag überzeugt, allerdings hat sie danach keine Satelliten mehr gefunden und das Laden der Karte hat mit Hotel WLAN auch eine Nacht gedauert. Da heißt es improvisieren und überbrücken. Wir waren da schon froh, zumindest einige Routenpläne dabei gehabt zu haben.
In Kürze werde ich die persönlichen Reiseführer updaten und hier online stellen und natürlich kleine Reiseberichte hier für Euch verfassen. Bis dahin, habe ich aber schon einmal ein paar Tipps zusammengetragen. Übrigens, in keinem dieser Reiseführer stand, dass wir einen Internationalen Führerschein brauchen. Der wird überall als empfohlen aber nicht zwingend notwendig angegeben. Fakt ist, seit Januar 2013 braucht man in Florida einen Internationalen Führerschein *klick*. Aber keine Sorge, den bekommt man sofort (also nach ca. 37 Nummern vor einem) direkt bei der Meldestelle ausgehändigt. Persönliche Vorsprache ist erforderlich. Achtung: in anderen Bundesländern kann das anders ablaufen.
Um es noch einmal kurz auf den Punkt zu bringen: Unser Reiseordner gliedert sich in 1. Flug und 2.-10. Urlaubsorte. Unter 1. findet man die Flugunterlagen, ESTA, die Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherungspolice sowie die Mietwagenunterlagen.
Zu jedem Ort habe ich folgendes abgelegt:
1. Routenplan
2. Hotelbuchungsunterlagen
3. Sightseeing-Tipps, inkl. Adressen, Preisen, Öffnungszeiten etc.
4. Beaches, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
5. Shopping, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
6. Malls, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
7. Restaurants, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
8. Café, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
9. Bars, inkl. Adressen und Öffnungszeiten
10. Öffentliche Verkehrsmittel, mit Karten und Preisen und Links
11. Parking: Karten der Parkhäuser, sowie Park & Ride
12. Museen, inkl. Adressen, Preisen und Öffnungszeiten
13. Yoga
Hauptgrundlage meiner Recherche bildete ein Reiseführer von Iwanoswki's *klick*, den ich mal unter den Mängelexemplaren entdeckt habe. Außerdem schaue ich immer noch bei den "1000 Places to see before you die" *klick* Empfehlungen nach. Zusätzlich hatte ich noch einen kleine Reiseführer von Marco Polo *klick*. Besonders zu empfehlen, besonders für USA-Neulinge, sind die "55-Florida Tipps" *klick*. Darüber hinaus, habe ich natürlich viel gegoogelt und einige Reiseführer als Leseproben auf den Kindle geladen, wie z.B. Lonely Planet Best Florida Trips *klick* und Lonely Planet 48 Hours Miami *klick*. Für den Kindle sind Reiseführer eher nichts, aber es gibt ja die Kindle-App fürs I Pad und auch auf dem Mac kann man ja auf seine Kindle Bibliothek zugreifen. Das funktioniert ganz gut.
Der Lonely Planet Discover Florida *klick* hat mich als Leseprobe nicht überzeugt. Ich glaube, der ist eher was als "richtiges Buch". Die Leseprobe enthält zuviele Links, die man nicht öffnen kann. Wenn Ihr Euch entscheiden müssten zwischen dem "Discover Florida" und dem "Florida" würde ich wohl letzteren nehmen. Der Lonely Planet Florida *klick* zumindest was ich in der Leseprobe sehen konnte, überschneidet sich stark mit dem Discover Florida *klick*. Die Leseprobe ist allerdings besser gemacht und enthält nicht so viele nicht funktionierende Link. Interessant fand ich besonders die Tipps mit Reisebudgetbezug: wenig Geld, lieber an einem Ort bleiben etc.. Der Reiseführer scheint also auch etwas zu sein, wenn man noch nicht gebucht hat. Außerdem enthält er recht viele Infos für Musikfans. Gut gefallen hat mir auch die Liste mit den Top Events nach Monaten sortiert. Wirklich unterschieden hat sich der Reiseführer Miami & the Keys. Hier gab es neue Tipps zu Strand, Bars und Sightseeing. Auch wenn ich ihn nur als Leseprobe hatte, würde ich den empfehlen. Übrigens kann man im Online Shop von Lonely Planet *klick* die meisten Reiseführer als Pdf etwas günstiger runterladen. Toll finde ich, dass es dort auch einzelne Kapitel für kleines Geld gibt. Ich hasse nämlich nichts mehr, als lauter schwere Reiseführer mit mir rumzuschleppen nur weil auf Seite X noch eine relevante Information steht. So kann man sich seine Reiseführer ganz individuell zusammenstellen. Gefällt mir echt super.
www.miamiandbeaches.com
www.miaminewtimes.com
www.visitflorida.com
www.fla-keyes.com
www.floridakeyes.org
www.everglasedtrail.org
www.florida-everglades.com
www.floridasmart.com
www.miamiherald.com
www.lonelyplanet.com/florida
http://my-entdecker.de/nordamerika/usa/miami/Shopping
www.miamiandbeaches.com
Hier noch einmal eine Übersicht über alle meine Quellen. Über die Links unten werde ich per 10% an den Amazon-Käufen beteiligt. Damit unterstützt Ihr also meinen Blog und meine Reisen *freu*.
Wie bereitet Ihr Eure Reisen vor? Oder fahrt Ihr einfach los ohne große Recherche vorher?