<center>* Angel of Berlin</center>

[celebrates...] New Year's Eve


Heute ist Silvester - New Year's Eve, kein Fest, das mir besonders viel bedeutet, kein Tag an dem ich unbedingt feiern gehen muss. Lieber verbringe ich den Abend im engeren Kreis, gemütlich beisammen.


Der Tag lädt dazu ein zu reflektieren, zurückzuschauen, und melancholisch zu werden: Welche Menschen und Dinge hinterlassen wirklich einen bleibenden Eindruck im Leben in Form von Spuren und was ist im Gegenteil dazu nur "Balast", der uns hemmt?


Vielfach stehen bei dieser Reflexion die Zwischenmenschlichen Beziehungen und die Liebe im Vordergrund.


Silvester lädt aber auch dazu ein neue Pläne zu schmieden, zu planen und Vorsätze zu formulieren (und hoffentlich auch umzusetzen).


Ich unterscheide mich da kaum von den anderen Bloggerinnen in der Wahl meiner Vorsätze:

* 2-3 die Woche zum Sport gehen
* noch mehr auf die Ernährung achten
* mehr vegetarisch kochen
* endlich abnehmen (mind. 5 kg)
* die Doktorarbeit bis zum Sommer entscheidend voranbringen
* die Wohnung besser organisieren
* endlich eine neue Wohnung finden
* weniger "stressen" lassen
* mehr kleine Ruhephasen einbauen
* noch mehr reisen
* spontaner sein
* weiterhin den Haushaltsplan führen

Außerdem werde ich ab 2013 den E-Course von Stef von Magnolia Electric *klick* besuchen und hoffentlich die Chance bekommen an meinem nicht vorhandenen Foto-Talent weiter zu feilen.


Der Lieblingsmann und ich waren nach Weihnachten drei Tage in Warnemünde und haben versucht zur Ruhe zu kommen. Dazu aber in einem separaten Post mehr. Am 30. ging es dann direkt weiter zu seiner Familie. Wir haben nämlich das Glück dieses Jahr an Silvester vormittags eine Hochzeit zu erleben. Am Abend werden wir aber wieder zurück in Berlin sein. Wir haben einen Tisch zum Rippchen essen im Tony Roma's reserviert *klick* (hoffentlich sind wir rechtzeitig wieder da) und wollen danach auf eine kleine Party mit Freunden in einer Bar (ich hoffe, die kommt auch zustande). Das ganze hin und her gefahre, erfordert natürlich eine gewisse Planung vor allem was mein Outfit anbelangt, aber dazu auch demnächst mehr.



pinke glitzer Schweinchen: Douglas
Pilze: Geschenk
lila Läufer: ZaraHome
Schafkugel: über Galleria Kaufhof
weiße Kugeln: Woolworth



Nun bleibt mir nur Euch einen ganz super guten tollen Rutsch ins neue Jahr zu wünschen! 

Es würde mich freuen zu hören, wie Ihr den Abend verbringt, welche Vorsätze Ihr habt und was Silvester für Euch bedeutet???


[bakes...] Pizza-Muffins


Auf Pinterest habe ich immer wieder Rezepte für Pizza Muffins gesehen und habe nun endlich auch eins ausprobiert. Ich habe mich ziemlich ans Rezept gehalten, daher verweise ich Euch einfach direkt dort hin *klick*.



Teller: Villeroy und Boch 
Muffin-Förmchen: NanuNana
Tasse: Blond Amsterdam



Und was ist Euer Lieblingssnack?

[bakes...] Zitronenkuchen zum 40.


Schon im Oktober erreichte uns eine Email von einer Freundin, die eine Überraschungsparty für Ihren Freund zum 40. plante. Das Save-the-Date wurde so früh versendet, weil der Arme am 23. Dezember Geburtstag hat und der dieses Jahr auch noch auf einen Sonntag viel, so dass viele Nicht-Berliner, natürlich ohne Vorwarnung, sonst schon am Freitag nach Hause gefahren wären ("Driving home for Christmas"....).


Relativ schnell war klar, dass ich einen Kuchen mitbringen würde. Allerdings konnte mir zunächst niemand einen Hinweis geben, was für einen. Also dachte ich mir: Marmorkuchen mit Schokoguss und Smarties-Rand. Irgendwie war ich dann aber doch nicht ganz rund damit. Das ist irgendwie so simpel. Also habe ich noch einen letzten Versuch gestartet und den Lieblingsmann befragt. Und siehe da: Der Beschenkte mag sizilianischen Zitronenkuchen. Also alles umsonst eingekauft. Samstag früh noch schnell gegoogelt, Backbücher gewälzt und schließlich im Rezeptideen-Ordner fündig geworden: dieses Rezept hier von Kathrin Koschitzki *klick*, das in der Myself erschienen war sollte es werden. Ich schreibe es Euch hier noch einmal auf, weil ich es etwas verwirrend fand und sicher gehen möchte, dass es Euch nicht auch so geht.


Man nehme:

für den Teig
2 Bio-Zitronen
3 Eier
200 g Zucker
100 g Creme Fraiche
200 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Butter (+ Fett für die Form)

für den "Trunk" und Belag
3 Biozitronen
100 g Zucker
100 ml Wasser

für den Guss
200 g Puderzucker
6 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
etwas Wasser



Los geht's!

Backofen auf 180° C vorheizen. Eine große Tarte-Form fetten (mind. 20 cm), oder mehrere kleine.

Zwei Zitronen heiß waschen und die Schale abreiben. In ein anderes Gefäß den Saft pressen und beiseite stellen.


Die Eier mit 200 g Zucker auf höchster Stufe schaumig schlagen. Derweil die Butter schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Creme Fraiche zu der Zucker-Ei-Mischung geben. Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver nach und nach hinzufügen. Schließlich die geschmolzene Butter unterrühren. Teig in die gebutterte Form geben und 50 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Nun mit einer Kuchengabel die Oberfläche vorsichtig einstechen.

50 g Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen. Zitronensaft dazugeben und den Kuchen gleichmäßig damit tränken.


Die anderen 3 Zitronen gründlich waschen und in 5mm dicke Scheiben schneiden. Kerne vorsichtig entfernen. 50 ml Wasser in einem großen Topf aufkochen. Zitronenscheiben für 5 Minuten darin köcheln lassen. Herausfischen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 50 g Zucker zum Wasser hinzufügen und kochen bis der Zucker aufgelöst ist. Die Zitronenscheiben wieder hineingeben. Bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen. Wenn die Zitronen schön kandidiert aussehen, herausnehmen. Auf einem Backblech mit Backpapier die Zitronenscheiben abkühlen lassen. Zitronenscheiben gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.


Für den Guss 200 g Puderzucker mit circa 6 EL Limettensaft verrühren. Damit der Guss nicht zu dick und weiß ist, vorsichtig etwas Wasser hinzufügen. Das müsst Ihr etwas nach Gefühl und Geschmack machen. Dann den Guss gleichmäßige über dem Kuchen verteilen und eventuell mit einem Pinsel etwas nachhelfen.






[thinks...] Silence



"Zwischen den Jahren", ist der Titel eines kurzen Artikels in der aktuellen Laviva (S.9). 

Dort heißt es die Tage nach Weihnachten, noch im "alten" Jahr, seien ein "zeitliches Niemandsland" - ein "stilles Fenster" zwischen Weihnachten und Silvester, in dem es leiser ist als sonst. Die Welt drehe sich langsamer und treibe schwerelos durchs All. Diese Vorstellung gefällt mir irgendwie. Stille - einfach mal Inne halten, reflektieren und über das vergangene Jahr nachdenken und Vorsätze für das Neue fassen. Es war nicht mal ein halbseitiger Artikel, kein Autor hat drunter gestanden und dennoch empfinde ich ihn als so berührend und besonders, dass ich ihn hier erwähne. 

Während im Radio wieder von den Rennen auf die Geschäfte berichtet wird - und von nichts anderem als Umtausch und Silvesterpartyplanung die Rede ist, sollten wir inne halten. Noch einmal Luft holen, wie der Artikel empfiehlt, "bevor am 31. Dezember um Mitternacht die Stille mit lautem Getöse beendet wird" und "das Gerenne, das Mithaltenmüssen, das Anstrengen, das rastlose Streben wieder losgeht", "bevor wir wieder viel zu selten innehalten und uns fragen, b wir eigentlich das Leben führen, das zu uns passt."

Ich möchte hier keineswegs melodramatisch oder irgendwie esoterisch klingen, aber dennoch möchte ich Euch aufrufen - aufrufen zum innehalten. Lasst uns nur kurz verschnaufen, im Niemandsland.


Weihnachten 2012


Gestern war der erste Weihnachtsfeiertag. Ich finde, es gibt nichts Schöneres als am 25. Dezember aufzustehen, noch vor dem Frühstück zu naschen und im Schlafanzug im Wohnzimmer bei meinen Eltern fern zu schauen.



Heute kann ich es außerdem kaum erwarten Euch unseren Baum zu zeigen und natürlich meine Geschenke mit Euch zu teilen. Ich kann mir richtig vorstellen wie kitschig Ihr unseren Baumschmuck findet. Ich habe aber viele einzelne Stücke aus den Ländern mitgebracht in denen ich gelebt habe und sie haben somit einen ganz persönlichen Wert und gehören an den Baum - auch wenn der Baum entgegen meiner sonstigen Deko total bunt und durcheinander gewürfelt ist. 


Meine Wunschliste habe ich jetzt mal upgedatet. Ist glaube ich selbst erklärend. Die gelben Sachen möchte ich sehr sehr sehr sehr gerne haben. Die lila Sachen habe ich bekommen (yay!) und die Pinken kaufe ich mir wahrscheinlich von meinem Douglas Gutschein (jippie). 

Bücher und DVDs
*A Hip Handmade Holiday *klick*
*Made by Yourself  *klick*
*Vegan for Fit *klick*
*Cupcakes and Cashmere *klick*
[Check!] Weihnachtslust von Butlers *klick*
*  [Check!]  Breaking Dawn und Eclipse auf Bluray oder DVD 


Interior
*Home Sweet Home Schriftzug von Westpakete *klick*
* dieses tolle Kissen in rosa von H&M *klick* und den passenden [PrioLäufer gleich dazu *klick*
*einen braunen und einen Teller in Pflaume von Maison du Monde *klick*
*einen Teller Pierrot auch von Maison du Monde *klick*
*den tollen Paperfashion Kalender *klick*
*diese tollen Kaffeelöffel von Impressionen *klick*
*zwei Facet Gläser von Martha's *klick*
*solche tollen weiß goldenen Kissenbezüge *klick*
*diesen tollen Teller in Pflaume   [Check!]  und in [PrioGrau von Butlers *klick* und *klick* in 25cm
*die Schüssel von Anthropologie in mint *klick*



Baking
*so eine tolle Hello Kitty-Form wie Froilein Pink sie hat, aber da müssen Nintjes bei sein *klick*
[Check!]  noch mehr Silikon-Pralinenformen *klick*


DIY
*einen Ausstanzer in Schneeflockenform *klick* oder *klick*
*Schleife *klick* und Herzchen *klick* finde ich auch gaaanz toll (gibt es übrigens auch bei NanuNana)

Beauty
*[Check?] neuen Lidschatten vielleicht von Mac? (bislang schwöre ich auf Artdeco Nr. 29)
* eine Shellac Maniküre bei Fresh Nails
* Essie Nagellack in den Farben "cute as a button",  [Check!]  "Marshmallow", [Prio] "Blanc" (#1) *klick*, "Chinchilly" (#77) *klick*, so ein hellrosa "lovie dovie" *klick*  und pastell lila "nice is nice" *klick* oder "lilacism" *klick*
 [Check!] ein Reise-Maniküren-Set *klick*

Nützliches
* den Thermopot von Discovery24 *klick*
*einen neuen Tritt weil ich so klein bin *klick*
*dieses süße Kindle-Skin *klick*

Auf der Flasche ist ein Astronaut - die musste also noch in meine Sammlung!
Wie war denn Eure Bescherung?


Bescherung mit dem Lieblingsmann


Alle guten Dinge sind drei, heißt es. In diesem Fall allerdings hoffe ich, dass es noch unzählige mehr werden. Der Lieblingsmann und ich haben schon am 23. Bescherung gemacht. Unser 3. Weihnachten zusammen :).


Dazu eine kleine Anekdote: Jedes Jahr gibt es nämlich folgende Konversation. Ihr müsst wissen, dass die Familie des Lieblingsmannes nicht in Berlin wohnt und wir daher immer über die drei Weihnachtstage getrennt von einander die Weihnachtszeit mit unseren Familien genießen.

Angel of Berlin: "Schatz, wann wollen wir denn dieses Jahr Weihnachten machen?"
Lieblinsmann: "[Total überrascht, Weihnachten? Was ist das denn?] Hmm, naja ich fahr am 24. Davor ist doch doof."
Angel of Berlin: "Das sagst Du immer und dann machen wir es doch am 23. abends."
Lieblingsmann: [lacht] "Siehst Du, da hast Du Deine Antwort."


Jedenfalls war dann am 23. schon Weihnachten für uns Zwei. Wir haben das richtig zelebriert und Kalbsrücken-Steak gekocht nach einem Rezept vom Kochhaus *klick*.



Da der Lieblingsmann ja schon am Geburtstag wahnsinnig abgesahnt hat mit Kurztrip nach Warnemünde und Handgepäcktrolley, vielen die Weihnachtsgeschenke ein wenig weniger opulent aus. Hier ein kleiner Rückblick. Den Koffer musste ich leider etwas stilisieren, weil ich als Hinweis auf den Inhalt ein Foto von uns Zweien von unserem ersten Warnemünde-Trip rangehängt habe, und Ihr wisst ja, dass ich mit Fotos von mir hier auf dem Blog sehr vorsichtig bin.


Das der Lieblingsmann ein kleiner Sport Freak ist, brauch ich Euch nicht zu sagen. Er findet Bücher zum Thema ganz toll und macht gern Yoga. Also habe ich ihm die tollen Yoga Socken aus Washington mitgebracht und auch den tollen Red Skins Nussknacker habe ich importiert. Süß oder? Außerdem kam ich an den Milky-Schoki-Kinderriegeln einfach nicht vorbei.


Ich wurde gaaaanz toll beschenkt: Fotokurs, Sweet Paul Abo, und das Buch von Leila Lindholm!!!



silbernes Geschenkpapier: Primark
lila Geschenkpapier: Rossmann
Bücher: über z.B. Amazon
Redskins Nussknacker: TJ Maxx
Yoga-Socken: Barnes and Nobles
Weihnachtskugel "Fußball": NanuNana
Gifttags: NanuNana
Cupcake und Herzchen Sticker: Tiger
Tiger Handpuppe: Tiger
Weihnachtskugeln: Butlers und Woolworth
Etagere: Kahla
Football Kerzen: KD Torten




[bakes] Gingerbread Pralinés


Mittlerweile wisst Ihr ja, wie gern ich Selbstgemachtes verschenke. Pralinen habe ich da irgendwie total für mich entdeckt. Nun habe ich mir ja auch tolle neue Silikon-Weihnachtspralinen-Formen zu Nikolaus gewünscht, und da kribbelte es mich natürlich um so mehr in den Händen. Nach ein bißchen Recherche im Internet nach einem weihnachtlichen Rezept, ohne Alkohol (ich mag den einfach nicht in  Gebäck und Co.) und mit Zutaten, die ich auch Zuhause habe, habe ich dieses Rezept hier von Sandi's Süsse Welt *klick*. Da ich es genauso umgesetzt habe, wie bei Sandi beschrieben, beschränke ich mich darauf, Euch den Link und die Fotos zu zeigen. Ich habe mich zwar auch an Hohlkörpern versucht, aber die Füllung ist überall ein wenig durch gekommen. Zum Essen und Schenken zwar kein Problem, sieht aber auf den Fotos nicht so toll aus *gnaaaah*.


Im Gegensatz zu dem Rezept von Sandi habe ich die Pralinen in dunkler Zartbitter-Schokolade gewendet. Ich hatte nämlich Angst, dass sie sonst zu süß sind. Am besten geht das übrigens mit einem Pralinenbesteck *klick*, dann bekommen die Pralinen nämlich auch so einen hübschen Schnörkel obendrauf. Ich hatte meins doch zum 1000-tägigen vom Lieblingsmann bekommen *klick*. Dann habe ich noch einen Zuckerstern auf die einzelnen Pralinen gelegt, bevor die Schoki getrocknet war - et voilà.


Die süßen Sternchendosen habt Ihr bestimmt schon wieder erkannt oder? Das sind Lindor-Dosen, die ich mit Gold von Belton eingesprüht habe. Ich habe dabei extra diesen Rand gelassen. Erstens finde ich es ganz nett wenn diese Lindor Spitze herausguckt, zweitens gefällt mir der goldene Rand wenn man die Sterne schließt und drittens habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Dosen schlecht schließen bzw. wieder aufgehen wenn sie eingesprüht wurden. Davon mal abgesehen, dass ich Lackspray in der Nähe der Pralinen ekelig finde. Also habe ich lieber etwas Abstand gehalten.


Hier seht Ihr noch einmal die gesamte "Komposition" der Geschenke.


Habt Ihr dieses Jahr auch viel selbst gemacht?


Weihnachtsnudeln: Strauss Innovation
kariertes Geschenkband: Rossmann
Schneeflocken-Lebkuchen: DIY *klick*
Mini-Gugl-Kerzenleuchter: DIY *klick*
Weihnachtsbilder: DIY *klick*
karierte Schleifchen: NanuNana
Sterndosen: Lindor / DIY 
Stern & Engel: AoB-Fundus




4. Advent


Puuh, heute ist schon der vierte Advent und morgen ist Heiligabend. Ich kann es gar nicht glauben. Die Zeit ist wieder so verflogen und ich habe nur die Hälfte von den DIY und Back-/Kochideen umsetzen können, die ich so bei Pinterest und Co. gesammelt habe. Wie schade! 


Heute stellt übrigens Markus von Teacup-In-the-Garden meinen Adventskranz vor *klick*, da dachte ich mir, ich zeige ihn Euch einfach noch einmal kurz.


[bakes...] Gingerbread Gift Tags


Ein Hoch auf die KitchenAid. Ich weiß noch ganz genau wie dieser Teig letztes Jahr einfach nicht homogen werden wollte, sondern krümelte und ich eine halbe Ewigkeit ausgerollt und ausgestochen habe. Genau aus dem Grund steht auch ein Vermerk an meinem Rezept: "die Hälfte reicht". Aber mit KitchenAid reicht die Hälfte nicht. Ich habe nämlich erst die Hälfte gebacken und dann am nächsten Tag noch einmal nachgelegt. Sogar filigrane Formen wie die Schneeflockenausstecher, die mir im letzten Jahr gar nicht gelingen wollten, waren ein Kinderspiel. Lebkuchen brauchen in der Dose einwenig Zeit bis sie weich werden, daher habe ich sie bereits am ersten Adventswochenende gebacken. Wenn Ihr sie aber wie ich als Geschenkanhänger verwenden wollt, tut es ihnen im wahrsten Sinne des Wortes, keinen Abbruch, wenn sie nicht zu weiche sind ;). Also könnt Ihr sie auch last-minute noch backen.


Man nehme: (für die normale, also die doppelte Menge, Ihr wisst schon...)

250g Honig
150g Butter
150g braunen Zucker
2EL Backkakao
1 Eigelb (das habt Ihr ja noch von den Engelswölkchen *klick* übrig)
500g Mehl
2EL Lebkuchengewürz
1EL Backpulver


Los geht's!

Backofen auf 160°C vorheizen.

Honig, Butter, Zucker und Kakao in einer Pfanne schmelzen und abkühlen lassen. Dann das Eigelb dazugeben. In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz vermengen. Dann die Honigmischung in eine große Schüssel geben und die Mehlmischung drüber sieben. Alles zu einem glatten Teig zusammen bringen. In Frappan eingewickelt den Teig für mind. 30 Minuten kalt stellen. In der Zeit kann man schon einmal wunderbar die Küche aufräumen und die Ausstecher auswählen.


Nach 30 Minuten den Teig ausrollen. Am besten geht das ganz ohne Mehl (!) auf einer Silikonbackmatte. Ich habe meine letztes Jahr bei Tchibo gekauft und sie ist jeden Cent mehr als wert. Über mein Nudelholz wickel ich immer Frappan, dann bleibt nichts kleben. Rollt den Teig nicht zu dünn aus, sonst wird der Lebkuchen am Ende zu trocken und mehr ein Butterkeks als ein saftiger Lebkuchen.


Nun vorsichtig ausstechen, neu ausrollen und weiter ausstechen bis der gesamte Teig verbraucht ist. Aus dem letzten bisschen form ich immer ein Puppenbrot (Na, entdeckt?). Das ist in meiner Familie Tradition. Der Lieblingsmann lacht sich da immer kaputt. Aber ohne Puppenbrot geht gar nichts! Solltet Ihr die Lebkuchen als Geschenkanhänger verwenden wollen, stecht Ihr noch vor dem Backen ein Loch hinein. Dazu könnt Ihr z.B. einen Strohhalm nehmen, ich habe die Rückseite von meinem Pralinenbesteck genommen.


Nun die Lebkuchen auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen bei 160°C für 12 Minuten backen. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr sie nun noch dekorieren oder mit Zuckerguss (3El Wasser, 170g Puderzucker und 1EL Kakao) bestreichen.


Geschenkband: Rossmann
Zuckerschrift: Pickerd (z.B. von Real)
Teller: Woolworth
Set: Butlers
Ausstecher: Wilton
Kugeln: DM & Rossmann

Wie sahen denn Eure Geschenkanhänger aus? Falls Ihr noch Papiervorlagen braucht, habe ich einige auf meinem Board bei Pinterest gesammelt *klick* und *klick*.