<center>* Angel of Berlin</center>

Rückblick auf den Juli



Im Juli habe ich "Blogging Queen" von Jutta Profijt gelesen und Euch vorgestellt *klick*,


Quelle: DTV

ich habe Snickers Cookies gebacken *klick*,



ich habe Euch meine Ohrringe und Ketten vom Nuena Schmuckkurs gezeigt *klick*,



aus alten Servietten habe ich PomPoms gemacht *klick*,


ich habe mit der Kamera rum probiert und Kirschen fotografiert *klick*,



ich war auf dem Wedding Dress *klick*,



ich habe M&M Cookies gebacken *klick*,



ich habe meine Erfahrungen zum Volumen Puder von got2be mit Euch geteilt *klick*,

und Euch vom Cooling Eye Roll On von Essence erzählt *klick*,

endlich habe ich Euch auch meine Fotos aus Sylt gezeigt *klick*,


die von den Sylter Wohnlust *klick*,


von meinem dort erstandenen Pip Studio Handtuch *klick*


und von Cupcakes Sylt *klick*.



Ich habe mich über meinen ersten Blog Award gefreut *klick*

und war bei der Botanischen Nacht *klick*.



Ich habe Euch vom Balea Trockenshampoo erzählt *klick*,

war endlich bei dem neu eröffneten Primark *klick*



und habe mir die limitierte Kollektion bei IKEA angeschaut *klick*.



Bei Anna im Backwahn habe ich meine Schoko Cupcakes mit weißer Schokolade Topping vorgestellt *klick*,


und habe Euch meine Edel-Vollmilch-Keks Pralinen gezeigt *klick*.


Ich habe eigene Visitenkarten bekommen *klick*,



Euch ein einfaches DIY-Armband gezeigt und





Simon Beckett's "Die Chemie des Todes" rezensiert.


Quelle: buecherkiste.org

Was hat Euch am besten gefallen?






[reads...] Die Chemie des Todes (von Simon Beckett)



Quelle: buecherkiste.org

Ich bin ja eine richtige Leseratte. Ich verschlinge alles. Wirklich alles, was ich in die Finger bekomme. An meinem Urlaub finde ich nichts schöner, als lesen und mich kreativ auszuleben. Während unseres letzen Urlaubs auf Lanzarote von dem ich Euch hier *klick* schon erzählt habe, hatte ich zwei Bücher mit (und natürlich mein Kindle), sowie einige Zeitschriften. Am 5. von insgesamt sieben Tagen hatte ich natürlich meine Bücher schon durch und da bot es sich an, den Krimi von meinem Freund zu lesen. Er war ganz begeistert gewesen.

Ich muss Euch sagen, dass war wirklich ein ganz großartiger Umstand. Noch auf dem Rückflug hatte ich dieses brilliante Buch durchgelesen.

Der Buchklappentext lautet: "STERBEN KANN EWIG DAUERN ... ... aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für Bakterien, dann für Insekten. Fliegen. Die Larven verlassen die Leiche in Reih und Glied, in einer Schlangenlinie, die sich immer nach Süden bewegt. Ein Anblick, der jeden dazu veranlassen würde, das Phänomen zu seinem Ursprungzurückzuverfolgen. Und so entdecken die Yates-Brüder, was von Sally Palmer übrig geblieben war ... Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin in Devonshire. Verdächtiger Nummer eins ist der schweigsame Fremde im Dorf, ein Dr. David Hunter. Doch es stellt sich heraus, dass er früher Englands berühmtester Rechtsmediziner war, und die Polizei bittet ihn um Unterstützung. Gerade als seine Analysen zeigen, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde, verschwindet eine weitere junge Frau. Eine fieberhafte Suche beginnt. Gleichzeitig bricht im Dorf eine Hexenjagd los. Der Pfarrer, ein knöcherner Fanatiker, hetzt die Leute auf, und David ist Zielscheibe seiner Hasspredigten ... "

Es handelt sich also um den ersten einer nun mehr 4 Bändigen Serie, in deren Mittelpunkt Dr. David Hunter steht. Hunter ist ein Fornsiker, der aber aufgrund seines persönlichen Schicksals und Trauerfalls, nun als Arzt in ein Dorf kommt, um dem im Rollstuhl sitzenden Dorfarzt auszuhelfen, als sich mehrer Mordfälle ergeben. Dabei sind die Leichen meist rituell "drappiert" und die Opfer wurden zuvor in Gefangenschaft gehalten. Hunters Wissen wird also dringend gebraucht, denn er kann anhand des Bodens und der Kriechtiere am Leichenfundort Aussagen über den Todeszeitpunkt machen.

Das Buch hat mich bis kurz vor Schluß unendlich gefesselt. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, aber ich bin tatsächlich lange Zeit nicht auf den Täter gekommen und dabei habe ich mittlerweile 2,5 jährige Tatort-Erfahrung. In meinen nächsten Urlaub nehme ich den zweiten Band mit. Ich werde Euch berichten, was liegt denn zur Zeit auf Euren Nachttischen?

DIY Pearls Bracelet

Heute habe ich ein gaaaaaanz einfaches Do-it-Yourself für Euch. Das ist so einfach, dass es mir schon fast unangenehm ist, es Euch hier so groß anzukündigen. Manchmal fehlen einem aber einfach die Ideen.


Ich trage gerne individuellen Schmuck. Ich habe auch gern Sets aus Ohrringen und Kette, oder Armband und Ohrringen oder Kette und Armband. Oft findet man aber nicht gleich ein Set. Daher bin ich in dieser Hinsicht kreativ geworden. Außerdem finde ich kleine Details sehr schön.

Perlen sind ja häufig nicht ganz billig und besonders die außergewöhnlicheren Anhänger sind häufig ganz schon happig. Daher habe ich mir angewöhnt immer mal beim Sale bei SIX reinzuschauen. Dort decke ich mich dann mit Ohrringen ein, die ich so nie tragen würde. Ihr wisst schon, diese Creolen an denen so viele verschiedene Dinge hängen, dass man entweder einen Giraffenhals braucht oder aussieht wie eins Weihnachtsbaum. Genau die, eignen sich perfekt für unser DIY.

Quelle: SIX Online Shop bei Amazon

Ich hätte Euch jetzt gern meine gezeigt, aber ich habe das Armband schon letzten Sommer gemacht. Jedenfalls, gibt es diese Ohrringe während des Sales auch oft für ein paar Cents oder maximal 1 €. Da müsst Ihr zuschlagen. 

Bei Idee oder im Perlencenter von Rüthers besorgt Ihr Euch eine Zange (am besten sind sogar zwei). Eine zum Abknipsen (Flachzange) und eine zum Ösen biegen (Rundzange) *klick*. Dann braucht Ihr noch Ösen *klick* in der passenden Farbe. Im Idealfall könnt Ihr die von den Ohrringen verwenden. Außerdem braucht Ihr noch durchsichtiges Perlonband (das ist ein elastisches durchsichtiges Band, fast wie Angelschnur nur elastisch) auch von Idee *klick* oder Rüthers. 

Die Perlen, die Ihr oben seht, hatte ich irgendwann mal bei Rüthers im Angebot mitgenommen. Nun habe ich sie aufgefädelt und in der Mitte einen "Charm" von meinen Ohrringen rangemacht. Dazu habe ich einfach die Öse aufgebogen und dann am Armband wieder zugebogen. Man kann natürlich bei der Gelegenheit auch gleich einen kleinen Karabiner daran befestigen. Die Ösen müsst Ihr immer seitlich aufbiegen. D.h. Ihr haltet in jeder Hand eine von Euren Zangen. Wenn ihr Rechtshänder seid, dann habt Ihr die Rundzange in der rechten Hand. Die Ösenöffnung dreht Ihr nach oben. Also links von der Öse habt Ihr die eine Zange und rechts von der Öse die Rundzange. Mit der Rundzange zieht ihr nun das Metall leicht nach vorn, so dass es sich öffnet. Genauso macht Ihr sie auch wieder zu.

Klingt kompliziert. Ist es aber gar nicht.  


DIY-Bookmarks #17


Quellen: 1: Ivey handcrafted; 2: kenziepoo ; 3: cuttingedgestencils.com; 4: Stil Allüre; 5: Etsy.

Edel-Vollmilch-Keks-Pralinen



Kennt Ihr das? Ihr habt noch soooo viele Weihnachtsmänner und Schokohasen zu Hause und keiner will die mehr essen, dabei sind sie doch noch völlig ok. Kein bißchen beschlagen oder so. Kleiner Tipp: Macht Pralinen daraus. Alles was Ihr dafür braucht sind ein paar Silikon Pralinenformen von Birkmann, Silikomart und Co.



Man nehme: (Für ca. 3 Silikonpralinenformen)
*200g Vollmilchschokolade
*240g Zartbitterschokolade
*ca. 10 Butterkekse

*einen kleinen Topf
*3 Silikon Pralinenformen
*2 (Silikon)-Teigschaber oder Teelöffel
*Mixer oder Pürierstab bzw. Kompaktzerkleinerer

Los geht's!

Die Schokolade im Topf schmelzen. Ja, im Topf. Die passt nämlich nicht in ein Wasserbad. Wenn Ihr allerdings so ein großes Wasserbad habt, wüsste ich gern wo es das gibt. Immer schön rühren, damit nichts anbrennt. Das geht im Topf nämlich ganz schnell.

Die Butterkekse im Mixer oder Kompaktzerkleinerer des Pürierstabs zerkleinern. Achtung nehmt lieber die Stufe I damit sie nicht zu Staub werden.

Kekse unter die Schokolade mischen und mit Teelöffel oder Teigschaber in die Silikonformen füllen. Im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen. Am nächsten Morgen noch vor dem Frühstück probieren. Lecker!




Pralinenformen von hier *klick* und hier *klick*. Kürzlich habe ich mir noch eine weitere bei Xenos zugelegt (das sind die etwas runderen Rosen oben). Unschlagbar günstig und im Gebrauch habe ich keinen Unterschied gemerkt. Set: Butlers, Teller: Hutschenreuther "Louisa" von Laura Ashley.

Schoko-Cupcakes mit weißem Schoko Topping

Habt Ihr schon gesehen? Ich durfte bei Anna im Backwahn *klick* als Gastbloggerin meine Schoko-Cupcakes mit weißem Schoko Topping vorstellen.



Diese kleinen Cupcakes habe ich kürzlich für eine Urlaubslage erstmalig ausprobiert und ich kann Euch nur sagen, sie sind sehr gut angekommen.



Man nehme: (für ca. 36 Mini-Cupcakes)

*für den Teig:
- 80 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier (leicht verquirlt)
- 200 ml Milch
- 50 g Zartbitter-Schokoladentropfen
- 225 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 25 g Kakaopulver (plus etwas mehr zum Bestäuben)

*für das Topping:
- 450 g weiße Schokolade (Schokolade, nicht Kuvertüre)
- 300 g Doppelrahmfrischkäse

*Zubehör:
- Spritzbeutel
- Cupcakesbackblech
- Papierförmchen
- (Zahnstocher und Masking Tape)

Los geht’s!

Den Backofen auf 200 ° C  vorheizen. Die Backformen mit Papierbackförmchen bestücken.
Butter zerlassen. Mit dem Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier sorgfältig einarbeiten. 2 EL Milch hinzufügen. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen. Das Mehl und die restliche Milch abwechselnd dazugeben. Die Schokoladentropfen unterheben.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Hälfte in die Papierförmchen spritzen. Im vorgeheizten Backofen circa 10 Minuten backen. Garprobe! Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wichtig ist, dass Ihr den Teig möglichst zügig in die Förmchen füllt, da er sonst nicht mehr so luftig ist und nicht mehr so gut aufgeht.
Für das Topping die Schokolade in Stückchen brechen und über dem Wasserbad schmelzen. Den Frischkäse mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig rühren. Die Schokolade etwas abkühlen lassen, unterziehen.
Die Masse mit einem Messer auf die Cupcakes streichen oder in einen Spritzbeutel füllen und aufspritzen.
Die Cupcakes bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Übrigens: Cupcakes halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Dann müsst Ihr sie allerdings gut abdecken, da Milchprodukte generell Gerüche etc aus dem Kühlschrank annehmen. Wenn Ihr mal zu viele Cupcakes habt, lasst das Topping weg und friert die Überschüssigen ein. Das geht wirklich super und ihr habt ab dann immer Kuchen zuhause. Ihr müsst nur die Zeit zum Auftauen einplanen (Samstagabend herausnehmen und Ihr habt sonntags welche zum Kaffee) und etwas Topping-Zutaten bereithalten.

IKEA True Blue Limited Collection und vieles mehr...

Quelle: ikea.de

Wenn Ihr Ikea auch so gern habt wie ich, dann solltet Ihr heute noch bei Eurem Ikea vorbeischauen, denn dort gibt es nur noch bis heute eine limitierte Kollektion. Ich wurde natürlich sofort von dem Newsletter angelockt und war vor zwei Wochen dort. Ich hatte nämlich vor kurzem ganz überraschend einen 50 € Gutschein gewonnen, den ich natürlich bei der schönen Kollektion gern anwenden wollte.


Mir gefällt neuerdings Türkis so gut. Darum musste ich diesen Küchenwagen fotografieren. Süß, oder?


Dieses IKEA Geschirr ist auch in der neuen Ausgabe von Living At Home abgebildet. Weiß und altrosa finde ich sowieso ganz toll.


Gaaaaanz viele Blumentöpfe in neon und im Shabby Chic Design.



Recipe Wednesday #16


Rezept/Quellen: 1: Schokoladen-Lavendel Pie / sunday-suppers; 2: Golden Diva Cake / Sockerus; 3: Cupcakes mit weißer Schoko Ganache / honeyani85; 4: Lemon Butter Cookies / 80breakfasts; 5: Mango Lemonade Pops / stephssilverboxes.

[shops...] bei Primark in Berlin-Steglitz



Endlich! Endlich hat Berlin auch ein Primark. Ich habe ewig darauf gewartet. Seit unseres letzten London Urlaubs im Februar 2011 und ich erfahren habe, dass wir zwei Primark Filialen bekommen, konnte ich es kaum erwarten. Als die Eröffnung dann mehrmals verschoben wurde, dachte ich schon, es sei doch ein Scherz gewesen. Aber nun vor circa 10 Tagen hat Berlins erste Filiale im Schloß-Straßen-Center (SSC) in Steglitz eröffnet.

Den Eröffnungstag wollte ich mir aber nicht antun, und so ging ich letzte Woche Donnerstag (und gleich noch mal am Sonntag) frohen Mutes zu Primark.



Es war natürlich furchtbar voll und angenehmes Shopping ist was anderes. Das erwartet man ja aber fast, wenn man zu Primark geht und so kam ich trotzdem auf meine Kosten.

Ein paar meiner Errungenschaften konntet Ihr schon auf Instagram und beim Foto Freitag bewundern.






Außerdem habe ich noch ein ganz tolles Kleid geshoppt. Das zeige ich Euch aber mal bei einer anderen Gelegenheit. Auf dem Bügel finde ich das jetzt nicht so optimal.

Wart Ihr auch schon mal bei Primark?

[recommends] Balea Trockenshampoo

Es gibt die verschiedensten Gründe warum es manchmal morgens ein Trockenshampoo sein muss. Ich nehme es gerne mal wenn es schnell gehen muss, oder ich nur schnell den Ansatz auffrischen möchte.

Nach dem ich in vielen Frauenzeitschriften von Trockenshampoos gelesen hatte, habe ich bei dem von Balea bei DM zugeschlagen. Ich bin einfach ein großer Fan der Balea Produkte, weil sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

Das Balea Trockenshampoo ist also das erste, das ich benutze. Ich finde es super. Der Puder ist zunächst gewöhnungsbedürftig, mit etwas trocken rubeln mit einem hellem (!) Handtuch funktioniert es aber super. Den Geruch finde ich noch nicht ganz optimal aber auch nicht unerträglich. Alles in allem bietet mir das Balea Trockenshampoo alles was ich davon erwarte. Ich empfehle es allen mit langen Haaren die nur mal schnell den Ansatz auffrischen wollen. Außerdem bietet es Volumen und Griffigkeit für Frisuren. 

Übrigens, das ist meine persönliche Meinung und ich habe keinen Produkttest mit gemacht oder Sponsoring von Balea bekommen. Ich gebe einfach gerne Tipps für gute Produkte weiter und "warne" Euch vor den weniger guten ;). 

Cupcake Sylt

Endlich komme ich dazu Euch meinen letzten aber auch irgendwie wichtigsten Ort auf Sylt zu zeigen (zumindest für die Cupcakes Fans unter Euch). Natürlich gibt es auf der Insel der Reichen und Schönen auch einen Cupcakes Laden: Cupcake Sylt - in List. Cake Pops gibt es übrigens nicht, falls sich jemand selbstständig machen möchte.

Wir hatten viererlei Cupcakes: Schokolade, Cocos mit Kirsch (?) Kern, Apfel und Heidelbeere. Der Apfel Cupcake war der Hit. Cocos war mir einbißchen zu fest, und Schokolade zu mächtig. Das ist aber Geschmackssache. Schaut auf jeden Fall bei Cupcake Sylt vorbei.


Der kleine Laden befindet sich leicht versteckt im Fährhaus.



Bislang kann man nur draußen sitzen. Als wir da waren war es dafür leider zu kalt, dabei sehen die Tische doch so einladend aus.




Ja, ich weiß ich bin ein kleines bißchen verrückt. Aber ich fand es so süß, dass die Inhaberin, genauso verrückt ist nach Cupcakes wie wir.




Schönen sehen sie aus unsere Cupcakes und den Transport haben sie auch wunderbar überlebt.




Na, habt Ihr jetzt auch solche Lust auf Cupcakes wie ich? Welche Sorten esst Ihr denn am liebsten?