Zum Geburtstag meiner lieben Freundin am letzten Freitag habe ich mal wieder die liebe Cynthia und ihr rotes Backbuch, von dem ich Euch schon hier berichtet habe *klick*, zu Rate gezogen. Ich habe zwar vorher 'zig andere Backbücher gewälzt, aber schließlich bin ich doch zurück zu diesem gekommen auch wenn ich dazu mehr Zutaten einkaufen musste, weil es einfach "safe" ist. Ich habe zwar wenig Zeit zum Einkaufen, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Rezept nichts wird, und diese Gefahr besteht einfach bei so vielen ungetesteten Backbüchern. Daher die Nummer-Sicher.
Man nehme: (für einen Giant Muffin oder 12 Muffins)
- 365g Mehl
- 100g Zucker (wenn Ihr es gern süß mögt, nehmt etwas mehr Zucker und Schokolade)
- 1TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 250ml Buttermilch
- 80ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1/2TL Vanillezucker
- 60g Mandeln (geröstet und per Hand gehackt) (ich habe fertig gehackte genommen, einfach weil ich die noch Zuhause hatte)
- 100g Zartbitterschokolade (nehmt die richtige, keine Kuvertüre)
- 50g Haferflocken (laut Cynthia "Kölln's Kernige aus vollem Korn")
- 200g Schattenmorellen (entkernt, im Ganzen) (Cynthia nimmt 200g gefrorene Kirschen im Sieb aufgetaut, abgetropft, sehr grob gehackt).
Für die Deko:
- Marshmallow Fondant (*klick*)
- lila Pastenfarbe z.B. von Wilton (*klick*)
- Zuckerblumen von Dr. Oetker (*klick*)
- Zuckerperlen
- ca. 125 g Puderzucker
Zubehör:
- 1 große und eine kleine Schüssel
- Handrührgerät
- Holzlöffel
- Silikonteigschaber
- Form nach Belieben (z.B. Giant Cupcake *klick*)
Los geht's!
Ofen auf 190° C vorheizen. Form einfetten.
Schokolade hacken.
Gehackte Mandeln mit Schokostückchen und Haferflocken in der kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
Buttermilch, dann Öl und schließlich Eier und Vanille in der großen Schüssel vermischen. Mehl, Zucker, Natron und Salz zu der Buttermilch-Mischung dazugeben. Die beiseite gestellte Mischung darüberstreuen und vorsichtig unterrühren. Kirschen unterheben.
In die Form füllen. Circa 80 Minuten backen. Garprobe nicht vergessen.
Auf einem Schneidebrett etwas auskühlen lassen und dann mit einem sehr scharfen Messer begradigen und zusammen setzen.
Ja ja, ich weiß ist nen bißchen unscharf....!
Während der riesen Muffin nun weiter auskühlt, den Fondant kneten und einfärben. Ich hatte noch welchen vom Valentinstag übrig (*klick*) und da Fondant im Kühlschrank mind. 6 Monate hält, konnte ich den nun super benutzen.
Da die Masse ganz schön hart war, habe ich ihn mit einpaar Tropfen Wasser angefeuchtet. Dadurch wird alles wieder super klebrig. Um trotzdem weiter kneten zu können, zeitweise etwas Puderzucker dazugeben. Wenn der MMF sich so anfühlt, als könntet Ihr ihn gut verarbeiten eine Messerspitze Pastenfarbe daraufgeben und kneten, kneten, kneten, bis die Farbe sich gleichmäßig verteilt hat.
Dann vorsichtig ausrollen und über den Muffin als Haube ziehen. Nach Belieben dekorieren.