<center>* Angel of Berlin</center>

...Homemade Peanut Butter Cups


Zutaten:

120 g Erdnussbutter ohne Stückchen
30 g weiche Butter
1/4 TL Salz
(50 g Puderzucker)
250 g Zartbitterschokolade (richtige Schokolade, keine Kuvertüre)
250 g Milchschokolade1 (richtige Schokolade, keine Kuvertüre)
(1 EL Butter)
36 Mini-Muffin-Förmchen



http://www.jamlabelizer.com/


Füllt die Butter, die Erdnussbutter und das Salz in ein mikrowellenfestes Schälchen. Dann erhitzt ihr die Mischung in der Mikrowelle bis sie cremig, aber möglichst nicht flüssig wird (ich hab bei 1000 Watt 40sek erhitzt und das war schon zu viel). Verrührt alles ordentlich und fügt den Puderzucker hinzu (den hatte ich weggelassen).

Dann lasst ihr die Schokolade (evtl. mit einem EL Butter) im Wasserbad langsam schmelzen. Rührt regelmäßig um, damit die Schokolade nicht am Boden anbrennt.

Ich habe die Förmchen auf einen Teller und in ein Mini-Muffin-Blech gestellt, weil sie so nicht so schnell umkippen.

Dann kommt zunächst ein Teelöffel Schokolade in jedes Förmchen. Als nächstes kommt die Erdnussbutter-Schicht und schließlich noch eine Schicht Schokolade. Während des Einfüllens unbedingt die Schoki weiter umrühren.



Im Originalrezept waren die drei Schichten je 1/3. Ich fand, dass das nicht genug nach Peanut-Butter geschmeckt hat. Deswegen würde ich beim nächsten Mal die Schokoladenschichten so dünn wie möglich (gegebenenfalls mit einem Spritzbeutel) machen.


Die dritte Schicht habe ich noch mit einem Teigschaber ordentlich verteilt und damit keine Nasen entstehen mit der Spitze des Teigschabers eine Spirale mit der Erdnussbutter gemalt. Sah hübsch aus.

Ich hab die Peanut-Butter-Cups direkt in den Kühlschrank gestellt und erst am nächsten Morgen probiert. Ihr solltet sie auf keinen Fall (wie ich es getan habe) auf einer Etagere im Raum stehen lassen. Sie sind mir sofort ranzig geworden. Da sieht man mal was die Industrie für Konservierungsstoffe in Pralinen macht ;-).

...Valentinstagsüberbleibsel




Ihr kennt das ja sicher, der ganze Strauß ist verblüht, und ein zwei Blumen sind noch ganz hübsch. Hier seht Ihr mein Valentinstagsüberbleibsel...!

...Etiketten für den Kleiderschrank

Für dieses Wochenende habe ich mir dringend vorgenommen endlich Ordnung in meinem Kleiderschrank Chaos zu schaffen. 

Jetzt kommen die ersten Sonnenstrahlen heraus und es fühlt sich gleich nach Frühling an. Da bekommt man auch Lust auf etwas Frühjahrsordnung :). 

Um das Chaos zu bändigen habe ich schon seit einigen Jahren Kisten für Socken und Bikinis die ich je nach Saison wechseln kann. Die Kisten sind innen in kleine Fächer eingeteilt, so dass kein Chaos in den Boxen entsteht. Da allerdings von vorn alle Kisten gleich aussehen, muss ich immer auf gut Glück die Kisten aus dem Schrank ziehen.

Beim letzten Ikea Einkauf habe ich dann Röja entdeckt.

Quelle: Ikea

So ganz einfache weiße Etiketten fand ich dann aber wirklich nicht so spannend und da ich total auf die Grafiken von Marco Fabiano stehe habe ich eines seiner Bilder mit Gimp bearbeitet. 



Vorher: Marco Fabiano "Boutique Nanette" (Quelle: All Posters)

Da Röja 6,5 mal 5,3 ist, habe ich die Bilder entsprechend skaliert,  

Nachher: mit Gimp bearbeitete Etiketten

in Word eingefügt und ausgedruckt.  



Ich habe gleich ein paar mehr gemacht.




Also ich bin begeistert. Geht super schnell und ich denke man hat überall in der Wohnung Verwendung dafür.

Love Plates

Mit dieser Schüssel hat alles angefangen. Ich bin damals in Wien Monate lang an ihr vorbei gelaufen, bis ich sie schließlich doch errungen habe. Ich glaub sie hat so zwischen 6 -8 € gekostet und war wirklich erschwinglich.

Schließlich habe ich dann bei Design Forum noch ein dreier Set Dipschalen dazu erstanden in hellrosa, dunkel lila, und pink.



Dann musste ich dann auf der Bergmannstraße in Berlin bei Cucinotto noch eine hell lila (prune) kleine Schüssel und eine lila Schale auf Fuß dazu haben.

und da eine einzelne kleine Schüssel ja nicht reicht und die auch so schön sind kamen noch drei weitere dazu.




Und seit Weihnachten hab ich auch einen lila Stern und noch eine gepunktete Schale (Tutti Frutti Shake) passend dazu...

Sie sind aber auch einfach zu schöööööön. Schaut mal hier für die Modelle und die Farben im Überblick

...Marshmallow Fondant

Ich weiß ich weiß, ihr seid alle Profis im Fondant herstellen, aber ich habe mich wie gesagt am Valentinstag das erste Mal überhaupt an Fondant herangetraut. Hier nun mein Rezept:

Zutaten:

1 kg Puderzucker
450 gr. weiße Marshmallows
3 EL Wasser


Zubereitung:

Die Marshmallows mit dem Wasser in eine Mikrowellenschüssel geben und 3-4 Mal bei 600 Watt für 30 sek. erwärmen. Bei meiner älteren Mikrowelle habe ich glaub ich 6 Mal gebraucht. Lasst Euch nicht beirren, manche Marshmallows haben ihre Form völlig behalten. Wenn man sie antippt, sind sie aber ganz weich.

Dann 500 gr Puderzucker unterkneten und schließlich den Rest Puderzucker zu fügen. Im Originalrezept standen Mengenangaben zwischen 1000gr und 1250 gr. Ich habe im Endeffekt nur 500 gr. benutzt. Süß genug ist es ja durch die Marshmallows sowieso.

Beim Kneten ist es am Anfang eine wahnsinnig klebrige Masse. Besonders für Menschen wie mich, die Gemansche mit den Händen garnicht mögen ist es eine Herausforderung. Desto mehr Puderzucker man allerdings an den Händen hat und mit den Marshmallows vermengt hat desto besser geht es.

Ich habe die Masse dann in Frischhaltefolie eingewickelt und in den Kühlschrank gelegt und erst am nächsten Tag weiterverarbeitet.

Dazu habe ich ein großes Schneidbrett genommen, das ich mit Puderzucker bestäubt habe. Auch mein Nudelholz habe ich mit Puderzucker bestäubt und meine Hände. Ich habe dann ein Stück von meinem Fondant abgeschnitten und das dann vorsichtig nach und nach groß und dünn ausgerollt. Den großen Kreis habe ich dann über meinen Kuchen gelegt und an den Seiten leicht angedrückt. Den Rest habe ich mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Mit einem Pizzaschneider soll das noch besser gehen.

Hier noch einmal mein Ergebnis




Meet me at the Cupcake Café

Letzte Woche Samstag habe ich angefangen dieses tolle Buch von Jenny Colgan zu lesen. Nach dem ich davor drei Bücher von Melanie Rose (Post folgt) gelesen hatte, war ich beim Suchen auf Am***zon nach Backbüchern und Cupcake-Zubehör auf dieses Buch gestoßen. Für etwas über 5 € habe ich es direkt auf mein Kindle geladen. 



Allein das Cover ist doch schon total überzeugend, oder? Ich habe es in weniger als einer Woche durch gelesen. Also wirklich lang ist es nicht. Aber soooo schön. Jedes Kapitel beginnt mit ganz tollen Rezepten. Es ist wirklich der perfekte Mix aus Backbuch und Lovestory und macht richtig Lust auch so ein Café zu eröffnen.

Ich werde berichten wie die Rezepte hinhauen.


Quotes

"Stressed spelled backwards is Desserts"

...einen Herzkuchen zum Valentinstag

Eigentlich mache ich mir aus Valentinstag absolut nichts, aber ich wollte unbedingt endlich mal Fondant ausprobieren. Da habe ich mir eine Springform in Herzform (11 cm Durchmesser) gekauft. Unter der Fondanthaube ist ein Schoko-Marshmallow-Muffin-Teig. Den Fondant hab ich selbst gemacht. Allerdings war mir das mit der Gelantine etc. zu kompliziert für einen ersten Versuch und daher hab ich mich erst einmal an MMF versucht (Marshmallow Fondant). Das Rezept hatte ich von Chefkoch.de

...das "Love"-Bild aus SATC I

Als ich Sex and the City der Movie I gesehen habe,  war ich nicht nur von der Mode begeistert sondern auch von der neu eingerichteten Wohnung von Carrie.




Quelle: Internet

Besonders gut hat mir Carries Bild "Love" gefallen. Nach einigem googeln habe ich festgestellt, dass es sich dabei um "Love Too" von Paul Smith handelt.

Quelle: The Rug Company

Nach dem mir nun klar war, dass ich ein solches Bild nie kaufen können würde, habe ich mir überlegt es selbst zu malen. Bei Idee habe ich mich mit den passenden Acrylfarben eingedeckt. Die Verkäuferin war super hilfreich und fand die Idee ganz toll.


Da meine Wand magenta ist, musste ich die Farben etwas ändern. Ich habe im Sommer angefangen. Manche Tage war es zu heiß zum Malen. Im Herbst wurde es zu früh dunkel und ich konnte die Farben nicht mehr gut sehen. Daher habe ich fast ein halbes Jahr gebraucht aber es hat sich gelohnt. Ich habe nun mein Traumbild und das auch noch total individuell. 




Übrigens falls Euch das Apartment von Carrie und Big im zweiten Kinofilm inspiriert hat, findet Ihr hier Bilder.

...Hutschenreuther Geschirr "Louisa" von Laura Ashley

Bereits vor einigen Jahren habe ich zufällig das Geschirr "Louisa" entdeckt. Leider wurde es sofort wieder aus dem Sortiment genommen. Angeblich weil sich Hutschenreuther und Laura Ashley überworfen haben.

Seit dem versuche ich immer mal wieder noch einige wenige Stücke dazu zu bekommen um mein Geschirr zu vervollständigen. Letztes Jahr bin ich deshalb extra zur Porzelliner nach Selb gefahren. Einem Geschirrtrödelmarkt, der einen fast erschlägt an Masse und Kitsch. Ich bin dennoch an einem von unzähligen Ständen fündig geworden.

Danach hatte ich es eigentlich aufgegeben noch Teile dazu zu bekommen. Bis ich vor zwei Wochen zufällig die lang gesuchten Kuchenteller bei Ebay als Sofort-Kauf entdeckte. So habe ich Kuchenteller und Teetassen bestellt.


Danach hab ich dann auch noch zufällig die Platzteller entdeckt und auch geordert.


Quelle: www.kaennchen-shop.de

Ist alles heil angekommen und ich bin super froh.


...a stadium

Vor ein paar Tagen habe ich bereits von meinen Kuchenprojekten zu Geburtstagen geschrieben. Ich habe euch bereits mein Fußballfeld gezeigt. Heute möchte ich Euch mein allererstes Projekt zeigen.

Mein Fußballstadion.

Bei einer meiner Shopping Tours hatte ich ein tolle Silikon-Fußballstadion-Form entdeckt, die ich natürlich unbedingt mitnehmen musste. Dann habe ich einwenig nach Erfahrungen mit Silikonbackformen gegoogelt und mich schließlich für einen Marmorkuchenteig entschieden.

Das sah dann nach dem Stürzen so aus:


Ja, ok man konnte erst nicht so viel erkennen. Nach einiger Dekoration konnte sich das Ergebnis aber WIRKLICH sehen lassen. 



Zutaten für die Deko:

- Fussballservietten
- Schokofussbälle
- große Tube weißen Zuckerguss
- grüne Speisefarbe
- grüne Dekofarbe
- Marzipanrohmasse
- Fähnchen
- Smarties
- Haribo Picobello

...her balcony

Since it is minus 20 degrees here in Berlin, I was trying to think about summer and warmer times, which reminded me of my BALCONY. I have a 2-square meters balcony which is tiny and does get sun only from noon to two but I just love my balcony.


During the summer B. and I are having breakfast there on weekends and enjoy reading on it.



I also love the evenings, I spend there with my girls, talking at candle light having Aperol Spritz.


And yes, I have a pink Buddha on my balcony.

TeuxDeux the planning tool I was looking for my whole life

I know there are several other applications for mac, i pad and i phone now, that help you organise your life.  But I really got used to Teux Deux. For my whole life I ve been making horizontal To-Do-Lists with separate columns for each day of the week. They helped me in the evenings before going to bed, when I felt there was to much on my plat (see Cupcakes and Cashmere's idea).

Yet, given that I worked on my lists also at home and basically everywhere where something came to my mind that needed to be added, I quite often forgot it either in the office or back at home. As a result I was miserably lost in my to dos. It is strange how much you can get used to these kind of things. Now this is where Teux Deux comes in.

It is an app and a webtool that I can access from everywhere just by logging in. It's just what I was looking for.


                                                            source: http://teuxdeux.com/

Via the little calendar on the right I can easily jump months ahead and write in to-dos like canceling my magazine subscription or anything alike.

I just wish the developers had thought about different colours too. This way I could better differentiate between work and private to-dos.

What do you use to sort your life?

Wishes

Bücher und DVDs
*A Hip Handmade Holiday *klick*
*Made by Yourself *klick*
*[Check!]Cupcakes and Cashmere *klick*
* [Check!] Weihnachtslust von Butlers *klick*
* [Check!] Breaking Dawn und Eclipse auf Bluray oder DVD
Interior
*Home Sweet Home Schriftzug von Westpakete *klick*
* [Check!]dieses tolle Kissen in rosa von H&M *klick* und den passenden Läufer gleich dazu *klick*
*einen braunen und einen Teller in Pflaume von Maison du Monde *klick*
*einen Teller Pierrot auch von Maison du Monde *klick*
*den tollen Paperfashion Kalender *klick*
*diese tollen Kaffeelöffel von Impressionen *klick*
*zwei Facet Gläser von Martha's *klick*
*solche tollen weiß goldenen Kissenbezüge *klick*
*diesen tollen Teller in Pflaume [Check!] und in Grau [Check!] von Butlers *klick* und *klick* in 25cm
*die Schüssel von Anthropologie in mint *klick*
 
Baking
*so eine tolle Hello Kitty-Form wie Froilein Pink sie hat, aber da müssen Nintjes bei sein *klick*
* [Check!] noch mehr Silikon-Pralinenformen *klick*

DIY
*einen Ausstanzer in Schneeflockenform *klick* oder *klick*
*Schleife *klick* und Herzchen *klick* finde ich auch gaaanz toll (gibt es übrigens auch bei NanuNana)

Beauty
*neuen Lidschatten vielleicht von Mac? (bislang schwöre ich auf Artdeco Nr. 29)
* eine Shellac Maniküre bei Fresh Nails
* Essie Nagellack in den Farben "cute as a button", [Check!] "Marshmallow", [Check!] "Blanc" (#1) *klick*, "Chinchilly" (#77) *klick*, so ein hellrosa "lovie dovie" *klick* und pastell lila "nice is nice" *klick* oder "lilacism" *klick*
[Check!] ein Reise-Maniküren-Set *klick*

Nützliches
* den Thermopot von Discovery24 *klick*
*einen neuen Tritt weil ich so klein bin *klick*
*[Check!] dieses süße Kindle-Skin *klick*